
Beim Digitalcafe des Mehrgenerationenhauses (MGH) Haßfurt haben zwei Auszubildende im ersten Lehrjahr der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge vor Kurzem einen Vortrag zum Thema "Kreditkarten und Onlinezahlungsmethoden" gehalten. Dadurch werden junge Menschen an das soziale Engagement herangeführt und setzen sich für das Gemeinwohl ein, das geht aus einem Schreiben des MGH hervor. Sergej Renje und Alexander Zimfer stellten unter anderem die neue Sparkassen-Card Debit Mastercard vor und zeigten die Unterschiede zu einer herkömmlichen Kreditkarte auf. Des Weiteren wurden sowohl verschiedene sparkasseninterne, als auch weitere gängige Onlinezahlungsmethoden wie PayPal und Klarna vorgestellt.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten während des Vortrags die Möglichkeit ihre Fragen direkt zu stellen, welche dann von den beiden Auszubildenden beantwortet wurden. "Die vielen Fragen haben uns gezeigt, dass die Senioren und Seniorinnen großes Interesse an unserem Vortrag hatten und aufgeklärt werden wollten. Digitalisierung ist eben unsere Zukunft und wir befinden uns schon mittendrin", laut das Fazit der beiden Auszubildenden.

Unser monatlich stattfindendes Digital-Café richtet sich an alle, die sich mit modernen elektronischen Kommunikationsmitteln vertraut machen wollen. Neben Vorträgen zu digitalen Themen, können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen mit freiwillig engagierten Techniklotsinnen und Techniklotsen besprechen. Diese nehmen sich Zeit und erarbeiten gemeinsam mit den Nutzenden auf eine einfache Art und Weise Lösungen.
Von: Christina Raithel Mehrgenerationenhaus Haßfurt (Projektmitarbeiterin, Mehrgenerationenhaus Haßfurt)