zurück
Haßfurt
Die schönsten Sagen der Region: Warum beim Bau der Haßfurter Ritterkapelle ein Wirt als Figur verewigt wurde
Unser drittes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln handelt von schwindendem Wein und allzu luftigem Brot in Haßfurt.
Um zu wenig Wein und allzu luftiges Brot geht es in einer Sage rund um den Bau der Haßfurter Ritterkapelle. Illustration (Ausschnitt) aus dem Buch 'Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge'. 
Foto: Clarissa van Amseln | Um zu wenig Wein und allzu luftiges Brot geht es in einer Sage rund um den Bau der Haßfurter Ritterkapelle. Illustration (Ausschnitt) aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge". 
Redaktion
 |  aktualisiert: 02.01.2025 02:32 Uhr

Wer hart arbeitet, wie die Handwerker beim Bau der Ritterkapelle, muss ordentlich essen und trinken. Was die Verpflegung mit einer Figur am Gewölbe der westlichen Portalhalle zu tun hat, erzählt die "Sage vom ungerechten Wirt". Und die geht so: 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar