zurück
HOFHEIM
Die Lösung des Problems
Redaktion
 |  aktualisiert: 15.12.2020 15:33 Uhr

Auf unsere Leser ist Verlass. Kaum war in der Donnerstagsausgabe der Bericht über die Wildgänse-Plage in den Mainauen erschienen, kam schon ein Lösungsvorschlag aufs Tablett, der genaugenommen ein Rezeptvorschlag ist. Liest sich lecker:

„Zutaten: Wildgans von etwa zwei Kilo, Salz, 2 mittelgroße säuerliche Äpfel (z.B. Boskop), drei EL Weißwein, Pfeffer, Thymian. Für den Rotkohl: 1 Rotkohl, 1 mittelgroßer säuerlicher Apfel (z. B. Boskop), 1 mittelgroße Zwiebel, 1 kleines Glas Sauerkirschen, 2 EL Gänsefett, 2 Nelken, Salz, Pfeffer, Zucker.

Zubereitung: Die Gans ausnehmen, innen und außen unter kaltem Wasser gut abspülen. Sorgfältig trockentupfen, innen und außen leicht mit Salz einreiben. Den Backofen auf 180° C vorheizen. Die Äpfel schälen, die Kerngehäuse ausstechen. Die Äpfel möglichst im Ganzen in die Gans füllen. Die Gans binden. Weißwein und etwas Wasser in einen geräumigen Bräter geben und die Gans hineinlegen. Unter häufigem Begießen etwa 90-120 Min. braten. Die Gans ist gar, wenn man mit einer Dressiernadel in den fleischigen Teil eines Schenkels sticht und der heraustretende Saft klar und ohne eine Spur von Blut ist. Bitte beachten Sie, dass sich exakte Garzeiten bei Wildgeflügel nur schwer angeben lassen. Entscheidend sind Größe und Alter des Tieres. Überwachen Sie daher den Garprozess genau. Wenn das Wasser verdampft, gegebenenfalls noch etwas kochendes Wasser dazugeben. Durch das häufige Begießen wird das Fett ausgebraten, ohne dass der Vogel austrocknet. Wenn die Gans gar ist, nimmt man sie aus dem Bräter heraus und lässt sie noch zehn Minuten in dem ausgeschalteten heißen Backofen stehen, damit die Haut schön kross wird. Währenddessen gibt man den Sud in ein hohes schmales, hitzeresistentes Gefäß, schöpft das Gänsefett ab und schmeckt ihn mit etwas Salz, Pfeffer und Thymian ab. Man gießt ihn über die Kartoffeln, die man eventuell zusammen mit dem Rotkohl zu der Wildgans serviert.“

Danke für den Tipp. Wir werden ihn an den Sander Bürgermeister Bernhard Ruß weiterleiten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bernhard Ruß
Probleme und Krisen
Rezeptvorschläge
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top