zurück
Zeil
Die Geschichte des Zeiler Caritasvereins
Caritassaal: Die alten Zeiler besuchten noch die Kinderbewahranstalt im Caritashaus. Mittagsschlaf in den Bänken unter „Aufsicht der Anstaltsschwester“ gehörte zum Tagesablauf.
Foto: Ludwig Leisentritt | Caritassaal: Die alten Zeiler besuchten noch die Kinderbewahranstalt im Caritashaus. Mittagsschlaf in den Bänken unter „Aufsicht der Anstaltsschwester“ gehörte zum Tagesablauf.
Ludwig Leisentritt
 |  aktualisiert: 29.03.2021 10:28 Uhr

Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg riefen die deutschen Bischöfe angesichts der kommenden Not zur Gründung von Caritasverbänden auf, „um in der Zeit der Not die christliche Liebe mobil zu machen“. Die Caritas sollte der Samariter sein, "der Wein und Öl in die Wunden des am Boden liegenden Volkes gießt".

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar