zurück
Haßfurt
Die besonders Ausgezeichneten der Berufsschule Haßfurt
An der Heinrich-Thein Berufsschule in Haßfurt wurden als beste Absolventen (vorne, von links) ausgezeichnet: Malte Schilling, Sophie-Marie Amend, Emily Amend, Tanja Dietz, Julia Kirsche, Shane DeVore, Nina Schlee und Franziska Mailänder. Es fehlen Stefan März und Julian Bachmann. Als Sponsoren freuen sich (hinten, von links): Oliver Fesser (Sparkasse Schweinfurt-Haßberge), Stephan Walter (Firma Valeo), Schulleiterin Heidrun Görtler, Hans-Georg Häfner (Kreishandwerksmeister), stellvertretender Landrat Oskar Ebert und Herbert Elflein (Freundeskreis Berufsschule).
Foto: Christiane Reuther | An der Heinrich-Thein Berufsschule in Haßfurt wurden als beste Absolventen (vorne, von links) ausgezeichnet: Malte Schilling, Sophie-Marie Amend, Emily Amend, Tanja Dietz, Julia Kirsche, Shane DeVore, Nina Schlee und ...
Christiane Reuther
 |  aktualisiert: 03.08.2021 02:15 Uhr

Wie schon im vergangenen Schuljahr fand an der Heinrich-Thein Berufsschule in Haßfurt wegen Corona eine kleinere Abschlussfeier statt, bei der am letzten Schultag nur die besonders Ausgezeichneten im Rampenlicht standen. Den Staatspreis in der Sommerprüfung erhielt Tanja Dietz, die auch für die beste Leistung in der Kinderpflege ausgezeichnet wurde. Der Staatspreis für die Winterprüfung ging an Julian Bachmann, der an der Feier nicht teilnehmen konnte.

Ferner wurden Nina-Angelina Schlee (Ernährung und Versorgung), die Schwestern Sophie-Marie und Emily Amend (Sozialpflege), Stefan März und Malte Schilling (Technische Assistenten für Informatik), Franziska Mailänder (gewerblich handwerklicher Bereich), Shane DeVore (gewerblich industrieller Bereich) und Julia Kirsche (kaufmännischer Bereich) ausgezeichnet.

Schulleiterin Heidrun Görtler zeigte sich stolz, dass von den 360 Absolventen 99 einen Notendurchschnitt von bis zu 1,5 erreichten. Die Absolventen aus dem Schuljahr 2020/21 kommen aus den folgenden zehn Bereichen: Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege, Sozialpflege, Technische Assistenten für Informatik sowie aus den Bereichen Holztechnik, Metalltechnik, Kraftfahrzeug, Informationstechnologie, Ernährung und Wirtschaft und Verwaltung.

Den Staatspreis Sommerprüfung an der Heinrich-Thein Berufsschule in Haßfurt erhielt Tanja Dietz aus den Händen von stellvertretendem Landrat Oskar Ebert und Schulleiterin Heidrun Görtler (verdeckt).
Foto: Christiane Reuther | Den Staatspreis Sommerprüfung an der Heinrich-Thein Berufsschule in Haßfurt erhielt Tanja Dietz aus den Händen von stellvertretendem Landrat Oskar Ebert und Schulleiterin Heidrun Görtler (verdeckt).

Die Schulleiterin bezeichnete Corona als eine Konstante, die das abgelaufene Schuljahr prägte. Das neuartige Virus sei immer da gewesen und bestimmte aus ihrer Sicht den Schulalltag. So wurden zu Beginn des Jahres die Schulen geschlossen und der Unterricht fand digital statt, die Weihnachtsferien gingen in die Verlängerung und die Faschingsferien wurden ersatzlos gestrichen. Dieses und vieles mehr brachte Lehrerschaft und Schüler an ihre Grenzen. Görtler blickte dennoch zuversichtlich nach vorne. Sie vertraue darauf, dass das kommende Schuljahr besser werde und der Unterricht wie gewohnt in Präsenz stattfinden könne.

Vertrauen setzte Görtler aber auch in die Wissenschaft, dass diese wiederum die Politik in Hinblick auf Corona unterstütze, um ein normales Leben zurückzubekommen, um die Coronakrise gesundheitlich, psychisch und wirtschaftlich gut zu überstehen. Vertrauen sei aus Sicht der Schulleiterin eine unabdingbare Voraussetzung für gesellschaftliches und wirtschaftliches Handeln. Mit einem Zitat von Albert Camus: "Wenn man will, findet man Wege. Wenn man nicht will, findet man Gründe", gratulierte die Schulleiterin den Ausgezeichneten, die von den anwesenden Sponsoren mit einem Preis bedacht wurden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Christiane Reuther
Abschlussfeiern
Absolventinnen und Absolventen
Albert Camus
Berufsschulen
Informatik
Informationstechnik
Lehrerschaft
Schuljahre
Schulrektoren
Schülerinnen und Schüler
Unterricht
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top