zurück
Ebern
Die Augustwochenenden im Haßbergkreis: Vier Feste, die keine Langeweile aufkommen lassen
Wer in den Sommerferien zu Hause bleibt, darf sich auch in der Heimat auf Abwechslung freuen:  Wir bringen für jedes Wochenende im August ein Beispiel.
Da ist ordenlich Musik drin: Bei den Festen im Landkreis Haßberge im August bekommen die Besucherinnen und Besucher (hier das Zeiler Weinfest) was auf die Ohren. 
Foto: René Ruprecht (Archivfoto) | Da ist ordenlich Musik drin: Bei den Festen im Landkreis Haßberge im August bekommen die Besucherinnen und Besucher (hier das Zeiler Weinfest) was auf die Ohren. 
Anna Pötsch
 |  aktualisiert: 03.08.2024 02:40 Uhr

Ob Weingenuss in der Zeiler Altstadt, Feiern im Anblick der Haßfurter Marktplatz-Schweine, ob Schlendern durch die Straßen von Hofheim oder das Bestaunen 100-jähriger Bulldogs in Kleinsteinach: Der Landkreis Haßberge bietet all jenen, die in den Sommerferien zuhause bleiben, genug Abwechslung, damit Langeweile erst gar nicht aufkommt. Vier Beispiele für die vier Wochenenden im August:

Erstes Augustwochenende: Das Altstadt-Weinfest in Zeil am Main

'Prost' sagt die Stadt Zeil vom 3. bis 5. August. Dann in fröhliches Feiern in der malerischen Altstadt angesagt. 
Foto: Heiko Becker (Archivfoto) | "Prost" sagt die Stadt Zeil vom 3. bis 5. August. Dann in fröhliches Feiern in der malerischen Altstadt angesagt. 

Von Samstag, 3. August, bis Montag, 5. August, findet das Zeiler Weinfest statt. Der Förderkreis Zeil e.V. und seine Mitglieder laden in ihre schöne Altstadt zu ihrem 38. Weinfest ein. Besucher dürfen sich auf ein spannendes Programm freuen, denn nicht nur Weinliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, auch musikalisch ist Einiges geboten.

Los geht es mit einem Festumzug am Samstag um 14 Uhr. Am Abend darf man sich auf den verschiedenen Bühnen auf die Auftritte von "Die Gerchli", "EggSqueeze", "DJ Voodoo" und "Miss Sophie & the Groove" freuen. Weitere musikalische Highlights an diesem Wochenende sind die "Die Frankenräuber", "The Silhouettes", "Mac Harry’s" und andere. Auch an die kleinen Gäste wurde gedacht. Diese können sich Samstag- oder Sonntagnachmittag von "Tassini" im Rudolf-Winkler-Haus verzaubern lassen oder sich das Karfunkel-Figurentheater ansehen. Auf dem Finanzamtshof wird am Sonntag ab 13 Uhr außerdem das Spaßprogramm für Kinder eröffnet. Hier werden eine Hüpfburg, Spielgeräte und viele weitere Aktionen aufgebaut.

Am Samstag und am Montag wird jeweils ein Eintrittsbeitrag von 3 Euro verlangt. Wer jedoch vorhat, an beiden Tagen das Fest zu besuchen, kann das Kombiticket für 5 Euro erwerben. Der Besuch am Sonntag ist für alle kostenlos.

Zweites Augustwochenende: Das Marktplatzfest in Haßfurt

Feiern in Haßfurts guter Stube, auf dem Marktplatz, ist am 10. und 11. August angesagt. Zahlreiche Bands sorgen für gute Unterhaltung.
Foto: Rene Ruprecht (Archivfoto) | Feiern in Haßfurts guter Stube, auf dem Marktplatz, ist am 10. und 11. August angesagt. Zahlreiche Bands sorgen für gute Unterhaltung.

"Zusammenkommen, Plaudern, Tanzen, Essen, Trinken" — auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadt Haßfurt wieder ihr beliebtes Marktplatzfest am Samstag und Sonntag, 10. und 11. August.  Vor allem kulinarisch ist hier viel geboten. Von Popcorn und gebrannten Mandeln über Gegrilltes bis zu frisch zubereiteten Wraps — die Haßfurter Gastronomien sind mit ihren Angeboten zahlreich vertreten. Los geht es am Samstag um 18 Uhr. Der Marktplatz im Herzen Haßfurts wird mit bunten Lichtern geschmückt, auf der Bühne spielt ab 19 Uhr die Band "Barfly".   

Am Sonntag beginnen die Festlichkeiten bereits um 10 Uhr mit einem Auftritt der bekannten "Rossinis". Mit einem breiten Repertoire von Italo-Style bis Rock ’n’ Roll gelten sie als absolute musikalische Allround-Talente. Auch die Wasserwacht Haßfurt ist im Einsatz. Diesmal jedoch nicht zu Wasser, sondern in der Kaffe- und Kuchenbar an der Rathaushalle. Am Nachmittag geht es von 15 bis 18 Uhr weiter mit den "Bluespapas". Den Abschluss macht ab 19 Uhr die Band "Famos", die Besucherinnen und Besucher mit ihrem Akustikklang in die dritte Ferienwoche verabschieden. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Drittes Augustwochenende: Das Straßenfest in Hofheim

Es ist das zweite Mal, dass sich die Besucherinnen und Besucher auch auf ein Straßenfest in Hofheim freuen dürfen – und zwar vom 15. August bis 17. August. 
Foto: Christian Licha (Archivfoto) | Es ist das zweite Mal, dass sich die Besucherinnen und Besucher auch auf ein Straßenfest in Hofheim freuen dürfen – und zwar vom 15. August bis 17. August. 

Von Donnerstag, 15. August, bis Samstag, 17. August, soll die Hofheimer Hauptstraße so richtig mit Leben gefüllt werden. Bereits zum zweiten Mal findet das Straßenfest Hofheim statt, das ursprünglich vom "Werbering Hofheim" ins Leben gerufen wurde. In diesem Jahr wird das Event vom "JUZ Hofheim" sowie den Firmen "Dolomiti" und "Hausgemacht" organisiert. Die Veranstalter laden zum Stöbern durch die Hofheimer Geschäftswelt und gemütlichen Zusammensein bei Livemusik und sämtlichen Köstlichkeiten ein.

Von Churros und Crêpes über Wraps und Burger zu den Klassikern wie Currywurst und Pommes — die Hofheimer Gastronomien haben so einiges zu bieten. Musikalisch darf man sich auf Blasmusik mit "Blech & Schwefel", die vierköpfige Band "All 4 Music" und die in der Region bekannte Musikgruppe "Bayernmafia" freuen. Die Mallorca-DJ-Party am Samstag ab 20 Uhr bildet den krönenden Abschluss des dreitägigen Fests. Für Familien mit Kindern ist das Straßenfest vor allem am Donnerstag einen Besuch wert. Hier werden eine Hüpfburg, ein Kinderkarussell und andere Attraktionen für alle kleinen Gäste aufgebaut.

Viertes Augustwochenende: Bulldog-Oldtimertreffen Haßberge in Kleinsteinach

Bis zu 100 Jahre alt sollen die Bulldogs sein, die am 24. und 25. August im Rahmen des Oldtimer-Treffens in Kleinsteinach zu sehen sein werden. 
Foto: Martin Schweiger (Archivfoto) | Bis zu 100 Jahre alt sollen die Bulldogs sein, die am 24. und 25. August im Rahmen des Oldtimer-Treffens in Kleinsteinach zu sehen sein werden. 

Den Abschluss dieses kleinen Programmausblicks macht das Bulldog-Oldtimertreffen in Kleinsteinach. Das überregionale Event findet am Samstag und Sonntag, 24. und 25. August statt. Die "Bulldog-Oldtimerfreunde Haßberge", die in diesem Jahr auch ihr 25-jähriges Bestehen feiern, laden zum Bestaunen von bis zu 100 Jahre alten Oldtimern ein. Dabei konnten sie auch Modelle in der Region auftreiben, die bereits seit 1924 im Besitz der Familien sind. Die Bulldogs sollen jedoch nicht nur rumstehen, sondern vor allem in Aktion präsentiert werden.

Neben der Oldtimer-Ausstellung gibt es auch einen Festbetrieb mit reichlich Verpflegung. Hier können sich Besucherinnen und Besucher vor allem auf fränkische Spezialitäten wie Sauerbraten und Schäufele freuen. Im Festzelt sorgen am Samstag ab 19.30 die Musikanten der Band "Heimatluft" für Stimmung. Um 22.30 Uhr erwartet die Gäste außerdem eine besondere Überraschung am Nachthimmel.

Während die Erwachsenen am Sonntag über den Bauernmarkt schlendern können, auf dem Produkte verkauft werden, die von den Kleinsteinachern selbst hergestellt wurden, ist auch für Kinder einiges geboten. Der Eintritt ist an beiden Tagen für alle Gäste kostenfrei.

Und auch zum Monatswechsel ist jede Menge geboten

Der 1. September ist in diesem Jahr ein Sonntag. Und auch an diesem Wochenende in den September hinein dürfen sich die Menschen im Landkreis Haßberge auf viele Feste freuen: So finden in dieser Zeit zahlreiche Kirchweihen statt, in Untermerzbach, in Unterpreppach, in Rabelsdorf und in Steinsfeld. Auch Sand am Main feiert Kirchweih und zugleich den 150. Geburtstag der örtlichen Feuerwehr.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ebern
Haßfurt
Hofheim
Zeil
Kleinsteinach
Anna Pötsch
Kirchweih
Straßenfeste
Wasserwacht
Weinfeste
Weinfreunde
Werbering Hofheim
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top