zurück
ZEIL
Der Zeiler Feuerwehrverein bringt ein Geschenk mit
Was passiert, wenn man eine brennende Pfanne mit heißem Fett mit Wasser löscht, verdeutlichte die Feuerwehr anschaulich.
Foto: Christian Licha | Was passiert, wenn man eine brennende Pfanne mit heißem Fett mit Wasser löscht, verdeutlichte die Feuerwehr anschaulich.
Christian Licha
 |  aktualisiert: 16.12.2021 16:22 Uhr

Großer Andrang herrschte am Kirchweihsonntag bei der Freiwilligen Feuerwehr Zeil. Beim „Tag der offenen Tür“ konnte sich die Bevölkerung einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit der Floriansjünger machen. Außerdem wurde das neue Mehrzweckfahrzeug (MZF) gesegnet und verdiente Mitglieder wurden geehrt. Auch eine Abordnung der Paten-Feuerwehr aus dem nordrhein-westfälischen Herongen war extra nach Zeil gekommen.

Fotoserie

Stolz auf das neue MZF zeigte sich Kommandant Tobias Hetterich, der die zusätzlichen Möglichkeiten der Verwendung aufzeigte. Neben dem Mannschaftstransport können jetzt auch Rollwagen mittels Auffahrrampe und Ladungssicherung zum Einsatzort transportiert werden. Außerdem kann das neue Fahrzeug bei der Unterstützung der Einsatzleitung wertvolle Hilfe leisten.

In Zusammenarbeit mit der Stadt Zeil wurde die knapp 80 000 Euro teure Anschaffung geplant und neben der staatlichen Förderung auch durch den Feuerwehrverein mit 5000 Euro bezuschusst, sagte Hetterich. Die kirchliche Segnung des Einsatzfahrzeuges übernahm Pfarrer Michael Erhart zusammen dem der evangelischen Gemeindereferenten und Ehrenkreisbrandrat Helmut Leykauf.

Kreisbrandrat Ralf Dressel und stellvertretender Landrat Oskar Ebert zeichneten verdiente Feuerwehrmänner aus, die seit Jahrzehnten uneigennützig ihren Dienst zum Wohle der Allgemeinheit leisten. Kommandant Tobias Hetterich, sein Stellvertreter Patrick Scherbaum und Gruppenführer Kai Rikeit erhielten das Ehrenzeichen mit Urkunde, das der bayerische Innenminister Joachim Hermann zu ihrem Dienstjubiläum verliehen hat.

Noch mal einige Jahre mehr ist Michael Ankenbrand ehrenamtlich aktiv. Seit vier Jahrzehnten gehört der Krümler zur Feuerwehr, der als Dank für den unermüdlichen Einsatz für das Gemeinwohl ebenfalls eine staatliche Auszeichnung erhielt. Für die 25-jährige Zugehörigkeit im Feuerwehrverein ehrte Vorsitzender Volker Winkelmann ebenfalls Tobias Hetterich, Kai Rikeit und auch Markus Koch, der viele Jahre in Bischofsheim aktiv war und selbst nach seinem Wegzug die Feuerwehr noch unterstützt.

Volker Winkelmann konnte auch mit einem besonderen Geschenk aufwarten, das er an Kommandant Tobias Hetterich übergab: Eine Wärmebildkamera im Wert von 2000 Euro hat der Feuerwehrverein finanziert. Das Gerät wird zukünftig bei Einsätzen eine gute Hilfe für die Einsatzkräfte sein.

Bürgermeister Thomas Stadelmann hob die Regelmäßigkeit hervor, in der für die Feuerwehr Zeil neue Fahrzeuge und Gerätschaften angeschafft werden. „Wir wissen, wie wichtig die Feuerwehr für uns ist“, sagte das Stadtoberhaupt und versprach auch weiterhin die Genehmigung notwendiger Investitionen. Gleichzeitig rief Stadelmann die Bevölkerung auf, Mitglied im Feuerwehrverein zu werden. „Die 15 Euro im Jahr sind sehr gut angelegt“, warb der Bürgermeister für eine Unterstützung als passives, aber selbstverständlich auch als aktives Mitglied der Zeiler Wehr.

Einen Übersicht über die Einsatzmittel der Feuerwehr konnten sich die Besucher bei der Fahrzeugschau machen. Bei Vorführungen wurde demonstriert, wie schnell sich ein Wohnungsbrand ausbreiten kann und was passiert, wenn man eine mit Fett brennende Pfanne mit Wasser löscht. Eine riesige Feuerwand beeindruckte die Zuschauer als Ergebnis der falschen Löschmethode. Für den Nachwuchs war mit Hüpfburg, Kletterfelsen und Kinderschminken für viel Abwechslung gesorgt.

ONLINE-TIPP

Mehr Bilder vom Tag der offenen Tür bei der Zeiler Feuerwehr unter www.mainpost.de

Mit dem neuen Mehrzweckfahrzeug hat die  Feuerwehr Zeil ein weiteres modernes Einsatzfahrzeug bekommen.
Foto: Christian Licha | Mit dem neuen Mehrzweckfahrzeug hat die Feuerwehr Zeil ein weiteres modernes Einsatzfahrzeug bekommen.
Für jahrzehntelangen aktiven Dienst und Vereinszugehörigkeit wurden verdiente Ehrenamtliche geehrt. Das Bild zeigt (von links) Bürgermeister Thomas Stadelmann, stellvertretenden Landrat Oskar Ebert, Kreisbrandrat Ralf Dressel, Kai Rikeit (25 Jahre aktiver Dienst und Vereinszugehörigkeit), Patrick Scherbaum (25 Jahre aktiver Dienst), Tobias Hetterich (25 Jahre aktiver Dienst und Vereinszugehörigkeit), Markus Koch (25 Jahre Vereinszugehörigkeit), Michael Ankenbrand (40 Jahre aktiver Dienst), Pfarrer Michael Erhart, Ehrenkreisbrandrat Helmut Leykauf, Vorsitzender Volker Winkelmann, Zweiten Vorsitzenden Florian Pfaff und Kreisbrandinspektor Peter Pfaff.
Foto: Christian Licha | Für jahrzehntelangen aktiven Dienst und Vereinszugehörigkeit wurden verdiente Ehrenamtliche geehrt. Das Bild zeigt (von links) Bürgermeister Thomas Stadelmann, stellvertretenden Landrat Oskar Ebert, Kreisbrandrat ...
Vereinsvorsitzender Volker Winkelmann (rechts) übergab an Kommandant Tobias Hetterich eine Wärmebildkamera. Diese hat der Feuerwehrverein eigenständig finanziert.
Foto: Christian Licha | Vereinsvorsitzender Volker Winkelmann (rechts) übergab an Kommandant Tobias Hetterich eine Wärmebildkamera. Diese hat der Feuerwehrverein eigenständig finanziert.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zeil
Christian Licha
Evangelische Kirche
Feuerwehren
Feuerwehrleute
Feuerwehrvereine
Freiwillige Feuerwehr
Gemeindereferenten und Gemeindereferentinnen
Kreisbrandräte
Markus Koch
Oskar Ebert
Staatliche Unterstützung und Förderung
Thomas Stadelmann
Wohnungsbrände
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top