
Der Wetterbericht verspricht für das Osterwochenende warme, sonnige Tage. Da lohnt sich ein Abstecher in eine Eisdiele. Doch was ist der beste Ort für die Fans von etwas ungewöhnlicheren Eissorten? Wo gibt es mehr als nur die "Klassiker" wie Schoko und Vanille? Und wo findet man Besonderheiten wie veganes oder laktosefreies Eis?
Diese Redaktion bietet einen Überblick über das Angebot und Besonderheiten in zehn verschiedenen Eisdielen im Landkreis Haßberge. Dabei gilt zu beachten, dass es im Landkreis noch weitere Cafés, Bistros oder Restaurants gibt, in denen Speiseeis und Eiskreationen verkauft werden. Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
1. Eiscafé Lazzarin in Haßfurt

Im Eiscáfe Lazzarin gibt es bis zu 30 verschiedene Eissorten. Von den Klassikern wie Schoko, Vanille und Amarena bis hin zu Pistazie und Nutella-Eis. Jede Woche gibt es ein wechselndes "Eis der Woche" mit ausgefallenen Sorten wie Palabirne mit karamellisierten Feigen oder Rhabarber. Auch verschiedene Fruchteissorten sind im Sortiment. Auf Vorbestellung werden Eistorten angeboten.
Empfehlung des Hauses:
Hausgemachtes Tiramisu
Was kostet die Kugel Eis?
Eine normale Kugel Eis kostet 1,60 Euro. Premiumsorten kosten 1,80 Euro.
Öffnungszeiten:
Täglich von 10 bis 20:30 Uhr. Ab Ostern von 9:30 bis 22 Uhr
2. Eiscáfe Alpi in Ebern

Im Eiscáfe Alpi in Ebern gibt es zwischen 21 und 25 verschiedene Eissorten. Das Angebot reicht von den Klassikern über Joghurt, Nuss, Kirsch und Cookie bis hin zu salzige Erdnuss und Joghurt mit Mandarine. Auch vegane und glutenfreie Fruchteissorten wie Apfel, Zitrone und Erdbeere sind vorhanden.
Empfehlung des Hauses:
Zimteis mit Apfeleis.
Was kostet eine Kugel Eis?
Eine Kugel Eis kostet 1,80 Euro.
Öffnungszeiten:
Täglich von 11 bis 19 Uhr. Im Sommer von 11 bis 20 Uhr. Je nach Wetter auch länger.
3. Eiscáfe Las Palmas in Ebelsbach

Das Eiscáfe Las Palmas bietet 25 verschiedene Sorten Eis an – unter anderem Nougat, Himbeere, Mokka, Kokosnuss, Eierlikör, Malaga, Kirsche und verschiedene vegane und laktosefreie Fruchteissorten. Bereits seit 1982 stellen Renate und Heinrich Albert selbst ihr Eis her.
Empfehlung des Hauses:
Spaghettieis
Was kostet die Kugel Eis?
Eine Kugel kostet 1,20 Euro.
Öffnungszeiten:
Täglich von 11 bis 20 Uhr, bei gutem Wetter auch länger.
4. Maein Eiscafé in Wonfurt

Im Maein Eiscáfe können Gäste aus 16 Eissorten auswählen. Auch hier sind die Klassiker wie Schoko, Vanille, Erdbeere und Haselnuss vertreten. Waldfurcht, Yogurette, Schlumpf, Pistazie, Schwarze Schokolade und Banane, Sahne-Kirsch, Kinderschokolade oder Raffaello sind teilweise im Wechsel oder dauerhaft vorhanden. Auf Vorbestellung gibt es auch selbstgemachte Eistorten.
Empfehlung des Hauses:
Waldbeerenbecher
Was kostet die Kugel Eis?
Eine Kugel kostet 1,50 Euro.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 20 Uhr.
5. Eismanufaktur Eiskönigin in Königsberg

Die Eismanufaktur Eiskönigin bietet ihren Kundinnen und Kunden zwölf verschiedene Sorten Eis an. Zu den Klassikern Schoko, Vanille, Erdbeere und Fruchteissorten wie Sauerkirsche und Brombeere kommen auch ausgefallenere Sorten wie Passionsfrucht, Karamellkeks oder Haferkeks. Zur Rosenmesse in Königsberg wird auch Roseneis angeboten. Neben dem Eis stehen zudem belgische Waffeln auf der Karte.
Empfehlung des Hauses:
Passionsfrucht
Was kostet die Kugel Eis?
Eine Kugel kostet 1,50 Euro.
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr
6. Eis-Freak in Unterschleichach

Die wohl ungewöhnlichste Eisdiele im Landkreis: Marco Bezold hat einen alten Bus zur Eisdiele umgebaut. Der Eis-Freak verfügt über rund 80 wechselnde Sorten Eis. 18 davon werden jedes Wochenende von März bis September angeboten. Auf der Karte stehen neben den Klassikern auch Baileys, Espresso, Zimt, Apfel oder Mango und Himbeere. Darüber hinaus gibt es Quark-Sorten wie Sanddorn, Granatapfel, Rote Grütze sowie verschiedene Sorten von Joghurt-Eis. Ausgefallenere Sorten wie Bier, Toffee, Mozart-Eis oder Extra-Zartbitter und Glühwein finden ebenfalls Platz im Sortiment.
Empfehlung des Hauses:
Käsekuchen-Himbeer-Eis
Was kostet eine Kugel Eis?
Eine Kugel kostet 1,50 Euro.
Öffnungszeiten:
Freitag und Samstag von 16 bis 18 Uhr, sowie Sonntag und an Feiertagen von 14 bis 18 Uhr.
7. M2Eislounge in Zeil am Main

Die M2Eislounge bietet aus 36 verschiedenen täglich wechselnden Eissorten ihren Gästen besondere Sorten wie Kaiserschmarrn, Baklava, Rum-Krokant, Blueberry-Muffin oder Birne Helene an. Immer im Angebot sind die Klassiker wie Schoko, Vanille, Stracciatella, Nuss, Erdbeere, After Eight, Pistazie oder Cookies. Die Fruchteissorten sowie Schwarze Schokolade sind vegan. Eine Besonderheit ist das "Golden-Ice": Zwei große Kugeln Eis mit Blattgold überzogen.
Besonderheiten:
Empfehlung des Hauses:
Vanille mit echter Bourbon-Vanille hergestellt
Was kostet eine Kugel Eis?
Eine Kugel kostet 1,50 Euro.
Öffnungszeiten:
Täglich von 12 bis 19 Uhr, je nach Wetter. Im Sommer täglich von 11 bis 22 Uhr.
8. Eis-Café-Bar Dolomiti in Hofheim

Im Eis-Café-Bar Dolomiti können Gäste aus 50 Eissorten wählen. Täglich sind davon 20 in der Eis-Theke zu finden. Neben den Klassikern Schoko, Vanille, Stracciatella oder Erdbeere gibt es auch Sorten wie Snickers, Cookie, Quarkeis mit weniger Zuckergehalt, Pfirsich-Mango, Bacio oder After-Eight. Alle Fruchteissorten sowie die Sorten Schlumpf und Waldmeister sind vegan. Glutenfrei sind nahezu alle Sorten.
Empfehlung des Hauses:
Quarkorange
Was kostet eine Kugel Eis?
Eine Kugel Eis kostet 1,70 Euro.
Öffnungszeiten:
Ab April von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 22 Uhr.