zurück
Haßfurt
Der Schlüssel zum Glück: Rückblick auf die Türöffner-Kampagne im Landkreis Haßberge
Mit Plakaten machten Regionalmanagement und ILE-Allianzen im Landkreis Haßberge auf das vorhandene Wohnraumpotential und die verantwortungsvolle Türöffner-Rolle der Bevölkerung aufmerksam.
Foto: Sonja Gerstenkorn | Mit Plakaten machten Regionalmanagement und ILE-Allianzen im Landkreis Haßberge auf das vorhandene Wohnraumpotential und die verantwortungsvolle Türöffner-Rolle der Bevölkerung aufmerksam.
Bearbeitet von Frank Kupke
 |  aktualisiert: 06.12.2024 02:36 Uhr

Der Aufruf "Baulücke schließen, Türöffner sein!" war auf zahlreichen kleinen und großen Plakaten sowie Bauzaunbannern zu lesen, die im Herbst 2024 für rund vier Wochen im Landkreis Haßberge zu sehen waren. darüber berichtet das Landratsamt in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind. Mit dieser Kampagne wollten Regionalmanagement, "Lebensregion plus", Baunach-Allianz, Allianz Main & Haßberge und Allianz Hofheimer Land gemeinsam darauf aufmerksam machen, dass die Bevölkerung entscheidend dazu beitragen kann, die Region zukunftsfähig zu gestalten und für lebenswerte Orte zu sorgen. Eine Schlüsselrolle nehmen dabei aus Sicht des Landratsamts unter anderem Eigentümer von unbebauten Grundstücken in erschlossenem Gebiet ein, ebenso wie Besitzer von leerstehenden oder nur teilweise bewohnten Gebäuden. Wenn es gelingt, dieses bereits vorhandene Wohnraumpotential einer Nutzung zuzuführen, kann die Tür für Mitmenschen geöffnet werden, die auf der Suche nach einem Zuhause sind. Dies kommt einer bedarfsgerechten Wohnraumentwicklung und attraktiven Lebensumwelt zugute.

Auch wenn die Plakate inzwischen weitestgehend abgehängt sind, stehen weiterhin hilfreiche und wissenswerte Informationen zu diesem Thema zur Verfügung. Unter www.regionalmanagement-hassberge.de/eigentuemeransprache/ werden regionale Ansprechpartner vorgestellt, Erklärungen zum demografischen Wandel gegeben, Gründe für das Flächensparen aufgezeigt, Fragen zum Wohnraumbedarf beantwortet und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Baulücken geschlossen werden und welche persönlichen Vorteile sich daraus ergeben können.

Angesichts von Bevölkerungsrückgang, Überalterung, zunehmender Flächenkonkurrenz und Klimawandel werden Flächensparen, Innenentwicklung und Gestaltung des Wohnens im ländlichen Raum demnach auch zukünftig nicht an Aktualität verlieren. Es werde weiterhin auf das Engagement und den tatkräftigen Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern, Verwaltung und Politik ankommen, wenn es gelingen soll, den Landkreis Haßberge als attraktiven Wohn- und Lebensstandort zu erhalten und nachhaltig zu gestalten. Es gebe nicht den einen Schlüssel zum Glück, aber viele kleine Türöffner würden gemeinsam einiges bewegen können.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Bevölkerungsrückgang
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top