zurück
Haßfurt
Der Landkreis Haßberge tritt auch 2025 wieder gemeinsam in die Pedale
Auf geht's zum Stadtradeln, heißt es auch in diesem Jahr wieder im Landkreis Haßberge.
Foto: René Rupprecht (Archivfoto) | Auf geht's zum Stadtradeln, heißt es auch in diesem Jahr wieder im Landkreis Haßberge.
Bearbeitet von Daniela Röllinger
 |  aktualisiert: 03.04.2025 14:41 Uhr

Auch im Jahr 2025 nimmt der Landkreis Haßberge an der deutschlandweiten Kampagne Stadtradeln teil. Vom 30. Juni bis zum 20. Juli sind die Bürger aufgerufen, möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln. 

Hinter dem Stadtradeln verbirgt sich eine seit 2008 existierende jährliche Aktion des Klimabündnisses. Dabei soll für die aktive Nutzung des Rades geworben und für eine klimaneutrale Fortbewegung sensibilisiert werden. „Natürlich hat das Radeln auch den Effekt der Gesundheitsförderung. Deswegen läuft die regionale Koordination seit Beginn über die Gesundheitsregionplus", erklärt Landrat Wilhelm Schneider in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.

"Körperliche Betätigung ist bekanntlich gut für Körper, Geist und Seele. Da bietet unser Radwegenetz im Landkreis gute Voraussetzungen." Er freue sich, so der Landrat, dass der Landkreis schon zum fünften Mal am Stadtradeln teilnehme. "Ich bin gespannt, ob wir unsere gemeinsame Leistung vom letzten Jahr noch toppen können.“

Bei der Aktion gilt es, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und auf das Auto zu verzichten. „Natürlich jeder so viel er kann und mag, egal ob drei oder 3 000 Kilometer, jeder Kilometer ist super“ erklärt Benjamin Herrmann, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus. Jeder kann ein Stadtradeln-Team gründen oder einem bereits existierenden beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Um den Aktionszeitraum im Landkreis Haßberge noch attraktiver zu gestalten, soll es auch noch ein begleitendes Rahmenprogramm geben, das zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben wird.

Parallel gibt es wieder einen Schulradelwettbewerb, bei dem Schulen in einen Wettkampf miteinander treten. Am Ende werden die drei aktivsten Schulen ausgewählt und mit Geldpreisen belohnt. Dieser Wettbewerb wird laut Mitteilung von mehreren Unternehmen unterstützt.

Weitere Informationen gibt es bei Benjamin Herrmann unter Tel.: (09521) 27490 oder per E-Mail an gesundheitsregion@hassberge.de. Anmeldung ist ab sofort unter stadtradeln.de/landkreis-hassberge möglich.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Auto
Fahrräder
Wilhelm Schneider
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top