zurück
Ebern
Der "katastrophalste Jahrgang" verabschiedet sich
Den vier besten Abiturienten (ab Dritter von links) Patrick Schneider, Nina Hälterlein, Arezou Hassanzadeh und Max Kunzelmann gratulierten (von links) Schulleiter Martin Pöhner, Landrat Wilhelm Schneider und Kollegstufenbetreuer Daniel Heß (rechts).
Foto: Christian Licha | Den vier besten Abiturienten (ab Dritter von links) Patrick Schneider, Nina Hälterlein, Arezou Hassanzadeh und Max Kunzelmann gratulierten (von links) Schulleiter Martin Pöhner, Landrat Wilhelm Schneider und ...
Christian Licha
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:22 Uhr

Mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 2,52 haben die 82 Abiturienten am Eberner Friedrich-Rückert-Gymnasium ihr Abitur abgelegt. Am Freitag wurden die Schüler, die zusammen mit ihren Eltern eingeladen waren, mit einer würdigen Feier in das Leben entlassen. Dank des großzügigen Platzangebotes in der Dreifach-Turnhalle konnten die Hygienevorschriften problemlos eingehalten werden und die Familien getrennt voneinander Platz finden.

Gemeinsam sei es gelungen, unter schwierigsten Bedingungen die Abiturprüfungen 2020 durchzuführen, erklärte Schulleiter Martin Pöhner. Dabei habe sich das Lehrerkollegium die allergrößte Mühe gegeben, das Ganze fair ablaufen zu lassen mit Regeln, die situationsbedingt etwas anders waren als sonst. "Ich erinnere mich an Situationen, wo aus 0 Punkten in der leer abgegeben Klausur schnell mal 12 Punkte im Gesamtergebnis des Semesters 12.2. werden konnten – dank der Corona-Sonderregeln des Kultusministeriums", sagte Pöhner augenzwinkernd. 

Das beste Abitur mit einem Notendurchschnitt von 1,0 schrieb Nina Hälterlein aus Ebern. Gemeinsam mit Arezou Hassanzadeh (1,1/Maroldsweisach-Eckartshausen), Patrick Schneider (1,3/Ebern-Frickendorf) und Max Kunzelmann (1,5/Maroldsweisach-Allertshausen) wurde sie als Jahrgangsbeste geehrt.

Die Abiturienten (von links) Lea Weier, Nico Senff und Niklas Zillig bedankten sich im Namen aller Schüler bei Schulleiter Martin Pöhner sowie den Kollegstufenbetreuern Christine Bördlein und Daniel Heß.
Foto: Christian Licha | Die Abiturienten (von links) Lea Weier, Nico Senff und Niklas Zillig bedankten sich im Namen aller Schüler bei Schulleiter Martin Pöhner sowie den Kollegstufenbetreuern Christine Bördlein und Daniel Heß.

Daneben gab es Preise für hervorragende Leistungen in einzelnen Fächern. Diese erhielten Niklas Zillig aus Ebern (Moderne Fremdsprachen), Sahra Reisenweber aus Rattelsdorf-Hilkersdorf (Deutsch), Samuel Schäff aus Maroldsweisach (Latein und Geschichte-Sozialkunde), Sophie Landvogt aus Ebern (Geschichte-Sozialkunde) und Carolina Pfeuffer aus Ebern (Biologie). Für ihr besonderes Engagement wurden Lea Weier aus Rentweinsdorf (SMV und Schülerzeitung), Christina Lurz aus Ebern (sportlicher und musikalischer Bereich), Julian Demling aus Reckendorf (musikalischer Bereich), Til Batzner aus Ebern (Schüler-Lehrer-Band) und Florian Nestmann aus Untermerzbach (Schülerzeitung) ausgezeichnet.

Landrat Wilhelm Schneider freute sich über die gute Startposition der jungen Erwachsenen in den Beruf: "Wer in Corona-Zeiten das Abi schafft, für den wird die Ausbildung oder das Studium ein Leichtes sein". Gleichzeitig erinnerte der Landrat daran, die Wurzeln zur Heimat nicht zu verlieren und trotz Studium in fernen Orten vielleicht eines Tages in den Landkreis zurückzukehren. Ein Grußwort hielt auch der Vorsitzende des Elternbeirates, Eckart Roeß.

Auch wenn es auf dem Foto nicht gleich ersichtlich ist: Die Schüler und Eltern fanden in der Dreifach-Turnhalle genügend Platz, um die Abstandsregeln einhalten zu können.
Foto: Christian Licha | Auch wenn es auf dem Foto nicht gleich ersichtlich ist: Die Schüler und Eltern fanden in der Dreifach-Turnhalle genügend Platz, um die Abstandsregeln einhalten zu können.

An aufregende Schulzeiten erinnerten die Abiturienten Lea Weier, Nico Senff und Niklas Zillig: "Wir sind der katastrophalsten Jahrgang aller Zeiten". Freilich meinten die Drei dies nicht auf schlechte Leistung bezogen, sondern auf allerlei kleinere und größere "Katastrophen", die die Oberstufenschüler im Laufe der Jahre begleiteten und jetzt mit der Pandemie den Abschluss fanden. Ein besonderer Dank galt den "Architekten des Jahrgangs". Schulleiter Martin Pöhner sowie die Kollegstufenbetreuer Christine Bördlein und Daniel Heß sorgten für die guten Rahmenbedingungen zur bestandenen Abipfüfung, so die Entlassschüler.

Musikalisch wurden die Feierlichkeiten von der Abiturientin Arezou Hassanzadeh am E-Piano umrahmt.

Die Abiturienten am Friedrich-Rückert-Gymnasium:

Anna-Lena Albrecht, Fabian Ankenbrand, Til Batzner, Michel Berwind, Elias Binder, Hanna Bogendörfer, Janis Braunreuther, Jan Bühl, Adrian Büschel, Christopher Büttner, Julian Demling, Isabel Ender, Johanna-Marie Ender, Fanny Fenn, Svenja Fertsch, Bastian Fischer, Nina Franz, Dominik Gast, Elmar Geuß, Alexandra Gheorghe, Simon Giebfried, Patrick Graner, Helena Grüner, Amelie Günther, Nina Hälterlein, Arezou Hassanzadeh, Leonard Hegewald, Alina Heidenreich, Johannes Hennemann, Felix Hertlein, Jasmin Hofmann, Max Hofmann, Maximilian Hofmann, Verena Hohaus, Jana Hornung, Max Judex, Maximilian Kalouzidis, Merle Kleist, Max Kunzelmann, Jule Landgraf, Sophie Landvogt, Philipp Langenberg, Luis-Noah Leistner, Alina Lenard, Annika Lurz, Christina Lurz, Elias Lutter, Xenia-Laura Miener, Maike Möhring, Tizian Montag, Marc Morgenroth, Nicole Morgenroth, Bashar Moustafa, Leonard Müller, Florian Nestmann, Simon Ochmann, Linda Oehm, Carolina Pfeuffer, Laura Popp, Aaliyah Raff, Sahara Reisenweber, Hannes Rödel, Leo Ruppert, Wisam Sawan, Samuel Schäff, Michelle Schindhelm, Milena Schmittlutz, Patrick Schneider, Paula Schneider, Laura Schnelle, Nico Senff, Linda Stegner, Leon Steigerwald, Antonia Steinrichter, Lara Stubenrauch, Nadine Termin, Jule Thomann, Sophia Tsopanidis, Lea Weier, Tina Wirth, Bastian Ziegler, Niklas Zillig.
Quelle: cl
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ebern
Christian Licha
Aaliyah
Abitur
Abiturientinnen und Abiturienten
Deutsche Sprache
Eltern
Elternbeirat
Friedrich-Rückert-Gymnasium
Klausuren
Max Hofmann
Schulrektoren
Schülerinnen und Schüler
Schülerzeitungen
Tizian
Wilhelm
Wilhelm Schneider
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top