
Äpfel mit Birnen vergleichen? Das geht! Zumindest was den Klang ihres Holzes betrifft. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Gitarrenbauwerkstatt Hermann Gräfe entnommen. Im Rahmen der Veranstaltung "Saitenblicke" treten heimische Hölzer, verbaut zu Gitarren, zum Klangvergleich an. Sind die Einheimischen eine echte Alternative zu den traditionell verwendeten Tropenhölzern und können es mit ihnen aufnehmen?
Gitarrist Alexander Stöhr lädt die Zuhörer mit eigenen Kompositionen ein, den unterschiedlichen Klangfarben von Apfel, Zwetschge, Nussbaum und Palisander zu lauschen. Neben lateinamerikanischen Rhythmen lebt Stöhrs Gitarrenmusik von einer Melodik, die Bilder erzeugt und Gefühle weckt. Stilistisch bewegt sich Stöhr zwischen Latin, Spain, New Classic und Chill Out. Neben seiner Konzerttätigkeit ist Alexander Stöhr als Dozent an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg beschäftigt und unterrichtet beim Zweckverband Musikschule Schweinfurt.
Ausstellung handgefertigter Instrumente
Bereits zum fünften Mal treffen sich Hobbybauer auf Einladung von Gitarrenbauer Hermann Gräfe zu den "Saitenblicken" im Schüttbau in Rügheim. Bei dem offenen Forum für Amateurgitarrenbau präsentieren sie in einer Ausstellung ihre handgefertigten Instrumente. Ob klassische Gitarre, historische Nachbauten, Steelstring oder E-Gitarre, viele der gezeigten Instrumente entstanden bei Baukursen in der Gitarrenbauwerkstatt in Lendershausen.
Mit Workshops und Fachvorträgen lädt das Forum alle am Gitarrenbau Interessierten ein, selbst Hand anzulegen, Erfahrungen auszutauschen und miteinander zu fachsimpeln. Erklingen lassen die Hobbybauer ihre "Trauminstrumente" auf der Bühne am Samstagabend.
Die Veranstaltungen finden im Schüttbau in Rügheim statt: Freitag, 24. März, ab 18.30 Uhr Klangtest und anschließendes Konzert mit Alexander Stöhr; Samstag, 25. März, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Ausstellung der selbstgebauten Instrumente, ab 20 Uhr Offene Bühne, Jamsession. Weitere Informationen: Gitarrenbauwerkstatt Hermann Gräfe, Tel.: (09523) 848.