zurück
MECHENRIED
Das „Draumschiff“ legt in Machered an
Erstmalig versuchte sich die ältere Mädchentanzgruppe des SV Rot-Weiß im Matrosenoutfit mit Bravour im Gardetanz.
Foto: Ulrich Kind | Erstmalig versuchte sich die ältere Mädchentanzgruppe des SV Rot-Weiß im Matrosenoutfit mit Bravour im Gardetanz.
Ulrich Kind
 |  aktualisiert: 29.03.2021 10:46 Uhr

Zwei gelungene Faschingsabende unter dem Motto „Schiff ahoi – wir stechen in See“ hatten die Akteure des SV Rot-Weiß Mechenried in diesem Jahr auf die Beine gestellt. In dieser Faschingssaison fand das Gaudispektakel im eigens als Traumschiff hergerichteten Pfarrsaal im G3-Haus stattt. Als Neuerung gab es Ende Januar eine öffentliche Generalprobe.

Am Wochenende lud der SV Mechenried nun zu seiner zweiten Faschingssitzung ein. An Bord des „Draumschiffes“ im Pfarrsaal führten die Reiseleiterinnen Marlene Endres und Silvia Ott als Moderatoren das Publikum durch das fast fünfstündige Programm, unterbrochen von zwei „Feuerpausen“.

Fotoserie

Der Siebenerrat begab sich dem Motto des Abends nach in lockerer Freizeitbegleitung auf das „nArriDA“-Narrenschiff. Auf der Speisekarte des Abends gab es passend dazu „Titanik-Schnitzel“, „Traumschiff-Sandwich“ oder „Matrosenstange“.

Tänzerische Highlights

Zu Beginn durfte die Tanzeinlage der Provinzhexen und ihrer coolen Jungs nicht fehlen. Vom Publikum gab es nach dem Applaus eine extra Rakete dazu. Erstmalig versuchte sich die ältere Mädchentanzgruppe im Matrosenoutfit mit Bravour im Gardetanz. Schon seit fünf bis sieben Jahre sind die sechs Gardemädchen beim Machereder Fasching aktiv. Ihre Premiere wurde vom Saalpublikum entsprechend mit lang anhaltendem Applaus honoriert.

Die sechs jungen Frauen und fünf Burschen von „No Limit Attack“ brachten bei ihrem Showtanz den Pfarrsaal zum Toben – Applausrakete inklusive. Im Gegensatz dazu ganz urfränkisch kam das Männerballett „Die Lattenknaller“ daher, diesmal in Kordhosen und mit Schieberkappe.

Eine Machereder Version des Kult-Sketches „Dinner for One“, im Original mit May Warden und Freddie Frinton als Butler, lieferten Peter Kraus als vollbärtige Miss Sophie und Moritz Hahn, sowie Christian Klopf als lebender Bärenfell-Bettvorleger ab. Zum Dinner gab es Fränkisches: Nach der Grumbernsuppe mit Bröggelich kam Schäufele mit Kloß und Soß auf den Tisch sowie zum Abschluss eine Käseplatte mit gschniedene Räutelich. Tapfer kämpfte sich der Butler durch die Tischrunde und übernahm jeweils beim Trinkspruch die Rolle der örtlichen Dorfprominenz. Obwohl der Sketch „Dinner for One“ nicht mehr ganz taufrisch ist, gelang es den Darstellern durch ihre Mimik, den Saal zum Kochen zu bringen. Dementsprechend lange fiel der verdiente Applaus aus.

Als sportbegeisterte Freizeitgruppe traten die Gymnastikfrauen auf das Oberdeck und beleuchteten das Dorfgeschehen im vergangenen Jahr. Lobend erwähnten die Damen dass im SV-Sportheim nun die Männer den Wirtschaftsdienst leisten. Ein erfolgloser Angelausflug von Machereder Petrijüngern führte auf der Heimfahrt zur Fischkühltheke eines Supermarktes, damit sie nicht ganz ohne Fischbeute nach Hause kamen.

Schlagfertige Ott-Zwillinge

Die Ott-Zwillinge Elena und Christina sind schon seit Jahren fester Bestandteil der Faschingsabende in Machered. Die beiden Nachwuchsakteure brachten im Sketch als Fußballfans am Spielfeldrand mit ihrer Schlagfertigkeit den Saal zum Toben.

Auch Manfred Voit als Büttenredner „Heiner von Franken“ darf als fester Pfeiler im Machereder Fasching nicht fehlen. Vatertag ist für ihn mittlerweile der 1. August, weil er als Vater daheim in der Familie immer der erste August sei. Seine Frau hat er auch nur geheiratet, weil sie so gut zur Inneneinrichtung der Wohnung gepasst habe. Des weiteren parodierte Voit gekonnt eingeflochten einige Passagen aus „Der Stammtischbruder“ von Herbert Hiesel (Peterles-Buben) aus den 1960er Jahren, die den jüngeren Narren nicht so bekannt sein dürften.

Ein weiterer alter Bekannter beim Machereder Fasching ist Thomas Schuck aus Wonfurt, bisher als Hausmeister „Schucki“. Im Vorjahr gab er in seiner Büttenrede als Campingfreund seine Erlebnisse zum Besten. Diesmal brillierte er mit seinem Sohn Linus als eingespieltes Bauchrednerteam im Stil von Nilpferddame Amanda und Sebastian Reich. Es gab dafür einen Sonderapplaus mit Rakete des Publikums.

Die Mitwirkenden beim Mechenrieder Fasching

Provinzhexen: Klara Kraus, Mia Ullrich, Emma Ries, Alicia Jakob, Lenia Saal, Anna Burkard, Carlotta Wohlfahrt, Nina Ries, Hanna Then und Jakob Schmich mit Jona Jakob; Trainerin Yvonne Jakob.

„No Limit Attack“: Michelle Ott, Evelyn Jerschow, Elena Ott, Christina Ott, Lena Seufert, Carina Zwirlein, Leon Berthold, Fabian Hofmann, Jan Seufert, Georg Sautner, Maximilian Diem; Trainerinnen: Michelle Ott, Evelyn Jerschow.

Machereder Garde: Hermine Schuhmann, Lara Schuhmann, Lana Schuhmann, Rosa Berthold, Lisa Burkard, Ronja Schmich; Trainerin: Yvonne Jakob, Jasmin Saal.

Männerballett: Peter Kraus, Michael Klopf, Holger Häusinger, Andreas Braun, Daniel Ott, Moritz Hahn, Stefan Braun, Bonifazius Ledermann und Markus Bohnengel.

Gymnastikfrauen: Elisabeth Endres, Elke Jackl, Maria Heusinger, Inge Barth, Christel Heinisch, Gabi Hering, Manuela Reuß und Martina Kettler.

Sketch „Samenspende“: Mike Rieger, Thorsten Endres.

Sketch „Zauberei“: Tobias Barth, Michael Witchen.

Playback-Show: Andreas und Stefan Braun, Holger Häußinger, Thorsten Endres, Peter Kraus, Markus Bohnengel.

Publikums-Sketch mit Maria Klopf als Richterin.

Als sportbegeisterte Freizeitgruppe traten die Gymnastikfrauen auf das Oberdeck und beleuchteten das Dorfgeschehen des vergangenen Jahres.
Foto: Ulrich Kind | Als sportbegeisterte Freizeitgruppe traten die Gymnastikfrauen auf das Oberdeck und beleuchteten das Dorfgeschehen des vergangenen Jahres.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mechenried
Ulrich Kind
Beine
Campingfreunde
Dinner for One
Fasching
Karneval
Peter Kraus
Raketen
Sebastian Reich
Thomas Schuck
Wirtschaftsdienste
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top