zurück
Haßfurt
Das Altern neu denken - Lesung mit Thomas Schulz
Thomas Schulz präsentierte sein Buch Projekt Lebensverlängerung bei der Veranstaltung in der Volkshochschule Haßfurt.
Foto: Christiane Reuther | Thomas Schulz präsentierte sein Buch Projekt Lebensverlängerung bei der Veranstaltung in der Volkshochschule Haßfurt.
Christiane Reuther
 |  aktualisiert: 25.01.2025 02:32 Uhr

Die vielleicht größte medizinische Erkenntnis des vergangenen Jahrzehnts lautet: Das Altern ist formbar. Es kann beeinflusst, beschleunigt oder gebremst werden. Und wir können selbst viel dafür tun. Was genau, das hat Thomas Schulz, Reporter der Chefredaktion des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, in zahllosen Interviews mit Nobelpreisträgerinnen, Krebsmedizinern, Hirnforscherinnen und Ernährungsexperten, Biohackern und KI-Vordenkerinnen zusammengetragen.

Sein Buch Projekt Lebensverlängerung führt in die angesehensten Longevity-Forschungslabore der Welt ebenso wie in die Unternehmenszentralen des Silicon Valley und beantwortet die großen Fragen: Welche Faktoren haben den stärksten Einfluss auf die gesunde Lebensspanne? Welche Ernährung, welche Sportarten sind am besten geeignet? Kann die Einnahme von Zusatzstoffen oder Medikamenten tatsächlich das Leben verlängern?

Schulz beschäftigt sich als Journalist seit mehr als einem Jahrzehnt mit den Fragen eines langen, gesunden Lebens. Am Montagabend war er zu Gast in den Räumen der Volkshochschule Haßfurt, um über sein aktuelles Buch zu sprechen. Darin skizziert der Langlebigkeitsexperte, wie moderne Spitzenforschung und Hightech-Medizin bereits heute Wege eröffnen, ein Leben von 100 gesunden Jahren zu ermöglichen. Organisiert wurde der Vortrag vom Kulturforum Haßfurt in Kooperation mit dem Bibliotheks- und Informationszentrum (BIZ), der Volkshochschule und der Buchhandlung Glückstein.

Horst Hofmann vom Kulturforum begrüßte die zahlreichen Gäste und gab eine kurze Einführung in die Vita des Referenten. Schulz selbst überzeugte mit einem anschaulichen und lebendig vorgetragenen Vortrag, in dem er wissenschaftliche Erkenntnisse mit Alltagsbezügen verknüpfte. Besonders faszinierend war sein Einblick in aktuelle Entwicklungen: von molekularer Forschung über künstliche Intelligenz bis hin zu Ernährung und Bewegung. Dabei betonte er, dass jeder selbst dazu beitragen könne, gesund zu altern – durch bewusste Entscheidungen im Alltag.

Themen wie die Rolle der Genetik, die Bedeutung von Bewegung und der Einsatz von KI in der Medizin stießen auf großes Interesse. Im Anschluss an den Vortrag nahm sich Thomas Schulz Zeit, auf die Fragen des interessierten Publikums einzugehen. "Wir stehen erst am Anfang eines medizinischen Wandels, der unser Leben grundlegend verändern wird", betonte Schulz zum Abschluss.

Die gut besuchte Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie sehr das Thema Gesundheit und Lebensverlängerung die Menschen bewegt – nicht nur als wissenschaftliche Vision, sondern als greifbare Möglichkeit für die Zukunft.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Christiane Reuther
Buchhandlungen
Nachrichtenmagazine
Volkshochschule Gerolzhofen
Älterwerden
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top