KÖNIGSBERG
Christkind und Nikolaus besuchen Königsberger Weihnachtsmarkt

Auch im 37. Jahr seines Bestehens hat der Königsberger Weihnachtsmarkt nichts von seiner Anziehungskraft verloren. War der Besuch in den Mittagsstunden noch überschaubar, so kamen bei Einbruch der Dämmerung viele Besucher in das Regiomontanusstädtchen, um den besonderen Reiz dieses Marktes, der so gut hineinpasst in das romantische Ambiente des Marktplatzes, zu erleben. Dort waren viele Stände aufgebaut, deren Besonderheit darin liegt, dass diese nur von Vereinen und Verbänden aus dem Stadtbereich von Königsberg betrieben werden. Bei der Eröffnung auf der Terrasse des „Goldnen Stern“ hieß Bürgermeister Claus Bittenbrünn als langjähriger Organisator des Marktes zahlreiche Besucher willkommen. Anna Brands eröffnete als Christkind mit einem Prolog den Weihnachtsmarkt und sammelte mit den Engeln Leonie Müller und Jule Ankenbrand die Wunschzettel der vielen Kinder ein. Drei davon werden in den nächsten Tagen ausgelost und deren Wünsche erfüllt. Bei der Eröffnung stimmten auch die Kinder der evangelischen Kita „Die Arche“ mit ihrem fröhlichen Gesang auf den Weihnachtsmarkt ein. Das Rahmenprogramm bestritten nur einheimische Posaunenchöre, die Blaskapelle Hofstetten und Chöre. Die Kinder der BRK-Kindertagesstätte „Unter der Burg“ und der Regiomontanus-Grundschule beeindruckten in der Marienkirche mit Chorgesang und Tänzen. Aufregung herrschte bei den jüngeren Besuchern, als am späten Nachmittag ein großer Nikolaus den Markt besuchte und die Kinder beschenkte. Gut besucht waren auch die Vorführungen von Zauberer Magic Richie und einer Märchenerzählerin. Großen Anklang fand die von Gerlinde Bittenbrünn und Elfriede Englisch aufgebaute Krippenausstellung in der Marienkirche mit den unterschiedlichsten Darstellungen der heiligen Familie. Die freiwilligen Spenden dafür werden von den Organisatoren den Königsberger Kindertagesstätten, der Regiomontanus-Grundschule und der Marienkirche zugeführt. (sn)
Themen & Autoren / Autorinnen