zurück
Sand am Main
Bürgermedaille für Edeltraud Schnapp und Heinrich Schmitt
Edeltraud Schnapp (Dritte von links) wurde mit der Sander Bürgermedaille ausgezeichnet. Mit im Bild von links: Dritte Bürgermeisterin Gabriele Braun, Zweiter Bürgermeister Julian Müller, Ehemann Leo Schnapp und Erster Bürgermeister Jörg Kümmel.
Foto: Christian Licha | Edeltraud Schnapp (Dritte von links) wurde mit der Sander Bürgermedaille ausgezeichnet. Mit im Bild von links: Dritte Bürgermeisterin Gabriele Braun, Zweiter Bürgermeister Julian Müller, Ehemann Leo Schnapp und ...
Christian Licha
 |  aktualisiert: 01.04.2025 14:57 Uhr

Mit der Bürgermedaille, der höchsten Auszeichnung der Gemeinde Sand, wurden Edeltraud Schnapp und Heinrich Schmitt am Sonntag im Rahmen eines Ehrenabends in der Sport- und Kulturhalle ausgezeichnet.

"Sei ehrlich, als du diese Ehrung mit ins Leben gerufen hast, hättest du nie in Erwägung gezogen, später selbst einmal hier zu stehen", sagte Bürgermeister Jörg Kümmel in seiner Laudatio für Edeltraud Schnapp, die im Mai 2014 Verantwortung als Gemeinderätin übernommen hatte und das Amt knapp zehn Jahre ausübte. Als "soziales Gewissen der CSU", wie Edeltraud Schnapp bei ihrer Verabschiedung vom Zweiten Bürgermeister Julian Müller bezeichnet wurde, habe sie immer, wenn es nötig war, den sozialen Schimpffinger ausgepackt und für alle mit der ihr eigenen Intensität deutlich erhoben, so Kümmel.

Viel Lob für "eine Macherin"

Seit nunmehr 30 Jahren arbeite Edeltraud Schnapp auch still und leise im Hintergrund bei den Seniorenveranstaltungen. Zudem ist sie stellvertretende Seniorenbeauftragte. Im Jahr 2015, als die ersten Flüchtlinge aus Syrien nach Sand kamen, habe sie sich für diese Menschen eingesetzt. Sie habe bei der Unterbringung und Betreuung geholfen und neben sehr viel Zeit auch privates Geld in das Wohlergehen der Geflüchteten investiert. Als 2022 noch Ukrainer infolge des Krieges nach Sand kamen, habe Edeltraud Schnapp, allen Widrigkeiten zum Trotz, wieder in der ersten Reihe mit dabeigestanden.

"Du bist einfach kein Zaungast, nein du bist eine Macherin", lobte Bürgermeister Kümmel und hob auch ihr kirchliches Engagement hervor. Seit 2013 als Kirchenpflgerin tätig, habe Edeltraud Schnapp bei der großen Sanierung des Sander Gotteshauses Hervorragendes geleistet. Mit Herzblut und vollem Einsatz habe sie nicht nur Verhandlungen mit der Diözese geführt, sondern auch als zentrale Ansprechpartnerin nie den Überblick über das Organisatorische verloren. Vor über zehn Jahren habe sie auch die Theatergruppe ins Leben gerufen, die Jahr für Jahr mit ihren Auftritten die Welt zu einem schöneren Ort werden lasse.

Mit Herz und Verstand für die Bevölkerung eingesetzt

Für Heinrich Schmitt fand Bürgermeister Jörg Kümmel ebenfalls die passenden Worte: "Du bist hinsichtlich deines Rückgrats und deines gelebten Einsatzes für unsere Gemeinde eine der stärksten Persönlichkeiten, die ich kennengelernt habe, und es ist mir eine Ehre, dir heute die Bürgermedaille überreichen zu dürfen."

Heinrich Schmitt (Zweiter von rechts) erhielt für sein außerordentliches Engagement die Sander Bürgermedaille. Mit im Bild von links: Dritte Bürgermeisterin Gabriele Braun, Zweiter Bürgermeister Julian Müller, Ehefrau Rita Schmitt und Erster Bürgermeister Jörg Kümmel.
Foto: Christian Licha | Heinrich Schmitt (Zweiter von rechts) erhielt für sein außerordentliches Engagement die Sander Bürgermedaille. Mit im Bild von links: Dritte Bürgermeisterin Gabriele Braun, Zweiter Bürgermeister Julian Müller, ...

Beginnend im Jahr 1978 habe Heinrich Schmitt bis ins Jahr 2020, mit einer kurzen Unterbrechung von 1990 bis 1996, als Gemeinderat der Freien Sander Bürger (FSB) Verantwortung für die Gemeinde übernommen, also insgesamt 36 Jahre lang. Zudem vertrat er von 1996 bis 2002 Sand als Zweiter Bürgermeister. "Es machte dir nichts aus, dich gegen den Strom zu stellen, auch wenn du manchmal nur einer der wenigen warst, die bis zum Schluss zu ihrer Meinung standen", sagte Kümmel.

Mit Herz und Verstand habe sich Heinrich Schmitt für die Bevölkerung eingesetzt. So habe er bei der Verbesserung des Hochwasserschutzes genauso mitgewirkt wie bei der Verbesserung des Brandschutzes und als damaliger Vorsitzender des Feuerwehrvereins auch für den Umbau des Gerätehauses.

Als Mitglied der Jagdgenossenschaft habe sich Heinrich Schmitt um den Wegebau und um die Pflege der Kulturlandschaft gekümmert. Ebenso habe er sich als anerkannter Streitschlichter in Grundstücksangelegenheiten im Rahmen seines Ehrenamtes des Feldgeschworenen engagiert. Für seine besonderen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung wurde Heinrich Schmitt bereits im Jahr 2020 durch den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann die Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze verliehen.

Über Jahrzehnte für die Feuerwehr im Einsatz

Eine Ehrung wurde auch Andreas Winkler zuteil, der 20 Jahre lang in der Sander Feuerwehr an verantwortungsvoller Position stand, bis er im vergangenen Jahr aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt einreichte. Zuerst als Dritter, dann als Zweiter und schlussendlich als Erster Kommandant habe er immer vollen Einsatz. Zur Fortentwicklung der Ölwehr des Landkreises Haßberge habe er ebenso maßgeblich beigetragen wie auch zur Planung und Beschaffung neuer Einsatzfahrzeuge und Einsatzbekleidung.  

An dem Ehrenabend, der von den "Sander Blechraasern" musikalisch umrahmt wurde, würdigte Bürgermeister Jörg Kümmel auch die herausragenden Leistungen von Sander Sportlerinnen und Sportlern in vielen Sparten. Ebenso lobte er die langjährigen Blutspendenden und die Sander Winzer für ihre prämierten Weine. Nicht zuletzt überreichte der Bürgermeister auch die "Fluthelfernadel" und eine Urkunde des bayerischen Ministerpräsidenten an Ehrenamtlich der Freiwilligen Feuerwehr Sand, die im Mai 2024 bei der Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland vor Ort mit angepackt hatten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sand am Main
Christian Licha
Andreas Winkler
Bayerische Ministerpräsidenten
Bürger
Bürgermeister und Oberbürgermeister
CSU
Federalnaja Sluschba Besopasnosti
Feuerwehr Abersfeld
Heinrich Schmitt
Hochwasserschutz
Joachim Herrmann
Kümmel
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top