zurück
KREIS HASSBERGE
Brauanlage kann kommen
Bearbeitet von Horst Breunig
 |  aktualisiert: 09.04.2017 03:38 Uhr

In der ersten Sitzung des Steuerkreises der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Haßberge in diesem Jahr wurden die ersten positiven Leader-Beschlüsse gefasst.

Grünes Licht gab es für das Projekt „Stein- und Wasserpfad Wonfurt“. Wonfurts Bürgermeister Holger Baunacher erläuterte die Planungen, die die Aufwertung des Ortseingangs, des Von-Seckendorff-Platzes vor dem Wonfurter Schloss und der Altachquelle/ Roten Quelle vorsehen. Geplant ist auch die Schaffung einer Kanuanlegestelle am Main. Verbunden werden diese vier Standorte durch den Stein- und Wasserpfad mit Infotafeln.

Viel ehrenamtliches Engagement steckt im Projekt des Brauvereins „Hofheimer Land“. Er beabsichtigt, das ehemalige Brauhaus in Rügheim zu neuem Leben zu erwecken. Das historische Gebäude befindet sich im Besitz der Stadt Hofheim, welche mit finanzieller Hilfe der Städtebauförderung das unter Denkmalschutz stehende Gebäude saniert hat. Mit Hilfe der Leader-Förderung werden nun eine Brauanlage und ein Holzbackofen installiert, um eine weitere traditionelle Handwerkskunst pflegen zu können.

Ebenfalls umgesetzt werden soll das Projekt „Touristisches Entwicklungs- und Handlungskonzept für den Landkreis Haßberge“. Die Freizeit- und Tourismuswirtschaft soll hiervon profitieren.

Informationen erhielten die Mitglieder der LAG Haßberge auch über das mögliche Projekt „Entwicklungskonzept zur nachhaltigen Nutzung der Synagoge in Gleusdorf“ von Bürgermeister Dietz. Die Gemeinde Knetzgau forciert die Errichtung eines „Maininformations-/erlebniszentrums“ als dauerhafter Ausstellungs- und Erlebnisort zur Kulturlandschaft Main. Im Rahmen von Leader könnte die Erstellung einer Machbarkeitsstudie mitfinanziert werden. Es ist geplant, einen Ort zu schaffen, der über den Main von der Quelle bis zur Mündung informiert.

Kreisfachberater Johannes Bayer referierte über den „Blühenden Landkreis Haßberge“. Die Landkreiskommunen und der Landkreis möchten damit den Schutz von Bienen und Insekten auf öffentlichen Flächen anregen. So könnte jede Kommune Flächen benennen, die als nachhaltige Blühflächen angelegt werden können.

Leader ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Es hat das Ziel, die ländlichen Räume der EU zu stärken und in eine nachhaltige Entwicklung in Gang zu setzen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rügheim
Knetzgau
Wonfurt
Memmelsdorf
Holger Baunacher
Stadt Hofheim
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top