
Die Magerrasen und Säume der sonnexponierten Weinbergslagen am Haßbergtrauf bieten vielen Wärme liebende Arten einen Lebensraum. Zahlreiche bedrohte Pflanzen- und Tierarten, darunter auch viele Insektenbestäuber wie Wildbienen, Schmetterlinge oder Schwebfliegen fühlen sich hier wohl. Die ehemaligen Weinbergsmauern bieten zudem Unterschlupf für Zauneidechse, Schlingnatter und andere Reptilien.
Heute werden viele dieser Bereiche nicht mehr genutzt und verbuschen. Dadurch geht der offene Charakter dieser Flächen und gleichzeitig der Lebensraum für Pflanzen und Tiere dieser Kulturlandschaft verloren. Um das zu verhindern, wurde auf Initiative von Dr. Birgit Binzenhöfer, Gebietsbetreuerin im Landkreis Haßberge, und der Kreisgruppe vom Bund Naturschutz e.V. eine Biotoppflegeaktion am Altenberg in Prappach durchgeführt. Mit Mähgeräten, Rechen und Mistgabeln bewaffnet, rückten fünf Helfer an, um die Fläche zu mähen und das Mahdgut abzuräumen. Letzteres verringert den Nährstoffeintrag in den Boden, sodass die lückige Vegetationsstruktur und damit der wärmebegünstigte Biotop-Komplex erhalten bleibt.
Große und kleine Naturbegeisterte, die auch bei Bund Naturschutz-Aktionen mitwirken möchten, sind immer herzlich willkommen. Ob z.B. aktiv beim Fledermaus- und Amphibienschutz oder passiv bei naturkundlichen Wanderungen: Nähere Informationen sind unter https://hassberge.bund-naturschutz.de oder per Telefon 09531 944 3566 erhältlich.
Von: Birgit Binzenhöfer (Gebietsbetreuerin im Landkreis Haßberge, Bund Naturschutz e.V. Kreisgruppe Hassberge)

