zurück
Dörflis
Benefizkonzert für neue Kirchenglocken in Dörflis
Bearbeitet von Franziska Schmitt
 |  aktualisiert: 27.03.2025 02:39 Uhr

Vor über zwei Jahren wurden Risse in den Glocken der St.-Burkardskirche in Dörflis festgestellt. Aus Sicherheitsgründen dürfen deshalb die Glocken nicht mehr läuten. Nun sollen neue Glocken angeschafft werden, wie das Evangelisch-Lutherische Pfarramt Königsberg in einem Schreiben mitteilt.

Die ursprünglichen Glocken wurden im Zweiten Weltkrieg eingezogen, eingeschmolzen und in die Grundbestandteile Kupfer und Zinn getrennt, um daraus unter anderem Granathülsen herzustellen. Als Ersatz wurden nach dem Krieg die heutigen Glocken aus Stahlschrott gegossen. An diesen wurden nun Risse festgestellt, die ein weiteres Läuten verbieten. Jetzt schlagen sie nur jede Viertelstunde.

Die Glocken sollen ausgetauscht werden. Aber nicht durch neue, das wäre finanziell nicht realisierbar, sondern durch gebrauchte. Dazu gibt es eine Gebrauchtglockenbörse. Das stellt sich aber gar nicht so einfach dar, sollen doch die Klangfarben der "neuen" Glocken denen der alten nahekommen. Hierfür wurden beim letzten Läuten extra Tonaufnahmen erstellt. Außerdem müssen sie auch durch die Schallöffnungen im Turm passen.

Damit bald wieder neue Glocken aus dem Turm der St.-Burkardskirche erschallen können, lädt die Kirchengemeinde am Samstag, 29. März, um 18 Uhr, in Dörflis zu einem Benefizkonzert ein.

Das Programm wird geboten vom Chor "La Musica" unter der Leitung von Andrea Lutsch, den Solisten Manuel Rausch (Trompete), Sabine Vogel (Violine), Thomas Will (Orgel) und dem Posaunenchor Dörflis-Köslau unter Leitung von Rainer Vierneusel. Durch das Programm führt Jürgen Koch. Es reicht von einer Sonate von Vivaldi über eine Sarabande von Corelli und das Ave Verum Corpus von Mozart bis zur Fantasie "Der Mond ist aufgegangen" von Ulrich Knörr.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Dörflis
Arcangelo Corelli
Jürgen Koch
Lutsch
Wolfgang Amadeus Mozart
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top