In der letzten Begleitausschusssitzung der Partnerschaft für Demokratie Haßberge dieses Jahres stellte Jennifer Nüßlein vom Mehrgenerationenhaus Haßfurt als Koordinierungs- und Fachstelle die die Höhepunkte dieses Jahres vor. darüber berichtet das Mehrgenerationenhaus in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.
Der Ausschussvorsitzende, Landrat Wilhelm Schneider, leitete die Sitzung des Begleitausschusses im Landratsamt. Zum Ausschuss gehören Vertreterinnen und Vertretern zivilgesellschaftlicher Organisationen, staatlicher Institutionen undrverschiedenen Parteien. Zentrales Thema der Sitzung war das Auslaufen der aktuellen Förderphase des Bundesprogramms "Demokratie leben!" Ende dieses Jahres. Die Bewerbungsphase für die kommende Förderperiode ab Januar 2025 beginnt. Julia Riediger vom Landratsamt informierte die Mitglieder des Begleitausschusses über bisher bekannte Forderungen und Angaben vom Bund. Ziel der Partnerschaft für Demokratie Haßberge ist es, auch in der nächsten Förderphase Projekte zu realisieren, die die Demokratie und das gesellschaftliche Miteinander vor Ort stärken.
Ein Projektantrag soll noch in diesem Jahr umgesetzt werden. Das Thema Inklusion und Demokratie steht im Mittelpunkt dieses Vorhabens, das von der Volkshochschule (VHS) des Landkreises Haßberge durchgeführt wird.
Die Partnerschaft für Demokratie Haßberge setzt eigen Angaben zufolge weiterhin auf den Dialog und die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, um auch zukünftig eine starke, demokratische und vielfältige Gesellschaft im Landkreis zu fördern. Mit Blick auf das kommende Jahr und die neue Förderphase werde es spannend zu sehen, welche neuen Ideen und Projektanträge eingereicht werden, um diesen Weg fortzusetzen. Gefördert wird das Bundesprogramm vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Weitere Infos unter https://www.mgh-hassfurt.de/demokratie-leben/ oder bei Jennifer Nüßlein Tel.: (09521) 952825-15 und Julia Riediger Tel.: (09521) 27-312). .