Die Gemeinde Knetzgau, Initiator des Projekts "Netzwerk Main", hatte von Anfang an den Wunsch, die Gemeinden entlang des Mains enger miteinander zu vernetzen. Dieses Engagement würdigte Staatsminister Albert Füracker (CSU) kürzlich in seiner Rede bei der feierlichen Verleihung des Bayerischen Umweltpreises in der Staatskanzlei. Das teilt die Gemeinde Knetzgau in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind. Bürgermeister Stefan Paulus vertrat die Gemeinde in München.
Staatsminister Füracker überreichte die Auszeichnung an das Flussparadies Franken e.V. und die Region Bayreuth für das beeindruckende Kooperationsprojekt rund um das Main FlussFilmFest und den Wassermonat Bayreuth. Das Projekt, an dem auch die Gemeinde Knetzgau im Rahmen des Netzwerks Main aktiv beteiligt ist, setzt ein starkes Zeichen für den Schutz und die nachhaltige Nutzung unseres Flusses. Mit kreativen Ideen wie Filmvorführungen, Umweltbildungsworkshops, CleanUp-Aktionen und Kunstausstellungen wird die Verbindung der Menschen entlang des Mains gestärkt – von der Quelle bis zur Mündung.
Ein besonderes Highlight: Das Preisgeld ermöglicht die Fortsetzung des Main FlussFilmFests, das vom 14. bis 23. März 2025 in sechs Kinos entlang des Mains stattfindet. Dabei werden wieder spannende Unterwasserwelten und erfolgreiche Projekte für eine lebendige Flusslandschaft auf der großen Leinwand präsentiert.
Auch Müll-Sammelaktionen stehen weiterhin im Fokus. Mehr als 50 Gruppen sammelten 2023 Müll. Und für nächstes Jahr können bereits neue Aktionen gemeldet werden.
Weitere Informationen unter: www.mainflussfilmfest.de