zurück
Ebern
Anmeldung zum Ferienabenteuer startet am 1. Februar
Integratives Ferienabenteuer       -  (woh)   Für berufstätige Eltern sei es jedes Jahr von Neuem eine Herausforderung, die Ferienzeiten der Kinder mit der Berufstätigkeit zu vereinbaren, heißt es in einer Pressemitteilung des Bürgerbüros der VG Ebern. Oft zwicke es an dem einen und anderen Ende, Urlaubstage seien nicht ausreichend vorhanden, und dann sitze der Nachwuchs alleine zu Hause. Schon vor mehreren Jahren sei in der Stadt Ebern ein Ferienprogramm entwickelt worden, um Eltern bei der Unterbringung der Kinder während der Ferien zu unterstützen. „Die Kinderbetreuung haben wir zur Chefsache gemacht“, erklärt Eberns Bürgermeister Jürgen Hennemann (SPD). Mittlerweile habe sich das Programm etabliert und stehe in diesem Jahr allen Kindern im nördlichen Landkreis zur Verfügung. Denn auch die Gemeinde Pfarrweisach und der Markt Maroldsweisach hätten sich nun entschlossen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf ihre Agenda zu setzen. Somit sei das Ferienprogramm, das von der Stadt Ebern organisiert und von der AWO Ebern und der Lebenshilfe Ebern durchgeführt werde, eines der umfangreichsten im Landkreis Haßberge. Das integrative Ferienabenteuer richte sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, unabhängig von der Schulpflicht. Die Teilnahme sei auch für Kinder von nichtberufstätigen Eltern sowie für Kinder mit Behinderung möglich. Die Abenteuerwochen fänden in den Oster-, Pfingst- und Sommer- sowie Herbstferien statt. Die Kinder könnten an allen Werktagen in den Ferien von 7 bis 16 Uhr betreut werden. Fachpersonal der AWO Ebern und der Lebenshilfe Ebern begleiteten die Kinder mit einem altersgerechten und abwechslungsreichen Programm durch die Ferien. Für Spaß und Spannung sorgten Bastel- und Spielangebote, Wanderungen oder Ausflüge und Betriebsbesichtigungen. Veranstaltungsort sei in den Osterferien die Tagesstätte der Lebenshilfe (Mozartstraße 32), in allen anderen Ferien diene der Jugendtreff an der Mittelschule (Gymnasiumstraße 8) als Veranstaltungsort. Neben den Kommunen Rentweinsdorf, Untermerzbach, Maroldsweisach und Pfarrweisach hätten sich auch zahlreiche Unternehmen in diesem Jahr wieder bereit erklärt, das Ferienprogramm in der Region zu fördern. Anmeldeformulare lägen ab sofort in den teilnehmenden Gemeinden, in Banken, in der Tourist-Information, in Schulen, im Bürgerbüro, in Büchereien sowie in verschiedenen Geschäften und Betrieben aus. Anmeldeschluss sei zwei Wochen vor Beginn der jeweiligen Ferien. Die Anmeldung erfolge über die AWO Ebern, Graf-Stauffenberg-Straße 4, 96 106 Ebern,  (0 95 31) 9 44 27 87, Fax (0 95 31) 9 44 27 88, E-Mail kontakt@awo-ebern.de; weiterer Kontakt: Bürgerbüro der Verwaltungsgemeinschaft Ebern,  (0 95 31) 6 29 19.
Foto: AWO Ebern | (woh) Für berufstätige Eltern sei es jedes Jahr von Neuem eine Herausforderung, die Ferienzeiten der Kinder mit der Berufstätigkeit zu vereinbaren, heißt es in einer Pressemitteilung des Bürgerbüros der VG Ebern.
Redaktion
 |  aktualisiert: 17.01.2025 02:35 Uhr

Auch in diesem Jahr bietet die Verwaltungsgemeinschaft Ebern gemeinsam mit dem Markt Maroldsweisach und der Gemeinde Untermerzbach ein umfangreiches Ferienabenteuer an, so eine Pressemitteilung der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, aus der auch die folgenden Informationen entnommen sind.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar