zurück
Hellingen
Anlässlich des 1200-jährigen Jubiläums: So lief das Moonlight-Konzert in Hellingen
Der junge Organist Ivo Schwinn bewies in der St. Georgskirche sein Können an der barocken Hofmann-Orgel.
Foto: Gerold Snater | Der junge Organist Ivo Schwinn bewies in der St. Georgskirche sein Können an der barocken Hofmann-Orgel.
Gerold Snater
 |  aktualisiert: 23.10.2024 02:46 Uhr

Schon eine Tradition sind inzwischen die in Vollmondabständen stattfindenden Moonlight-Konzerte in Königsberg. An Abenden, an denen der Mond sich in vollster Größe am nächtlichen Himmel zeigt, lassen Organisten die Mühleisenorgel in der Marienkirche erklingen. Anlässlich des 1200-jährigen Jubiläums von Hellingen fand am Donnerstag das Moonlight-Konzert diesmal in der Hellinger St. Georgskirche statt.

An der barocken Hofmann-Orgel war Ivo Schwinn zu hören. Vor Konzertbeginn stellte Prof. Dr. Hans Dieter Spengler die besondere Orgel vor und überreichte Schwinn eine Hellinger Chronik. Im Konzert bewies der junge Organist dann sein Können – mit Musik aus vier Jahrhunderten. So erklangen Kompositionen von Girolamo Frescobaldi, Johann Sebastian Bach, Johann Caspar Ferdinand Fischer, Georg Muffat sowie Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Diesmal auch drei Lieder mit dabei

Schwinn beendete das Konzert mit einem Werk von Franz Schubert. Beeindruckte die Zuhörerinnen und Zuhörer schon das Orgelspiel, so wurde ihnen bei diesem Konzert noch etwas Besonderes geboten. Anders als bei den bisherigen Moonlight-Konzerten waren diesmal in das Programm auch drei Lieder eingefügt.

Pfarrer Peter Hohlweg sang mit seiner einfühlsamen Baritonstimme drei Lieder aus der Choralsammlung von Bach-Schemelli.
Foto: Gerold Snater | Pfarrer Peter Hohlweg sang mit seiner einfühlsamen Baritonstimme drei Lieder aus der Choralsammlung von Bach-Schemelli.

Pfarrer Peter Hohlweg sang mit Baritonstimme drei Lieder. Beispielsweise auch "Gib dich zufrieden und sei stille" aus der Choralsammlung von Bach-Schemelli. Georg Christian Schemelli war ein deutscher Kantor und Verfasser eines Gesangbuches, an dem auch Johann Sebastian Bach mitarbeitete. Es war ein besonderes Konzert zum 1200ten Geburtstag Hellingens, das die vielen Besucherinnen und Besucher sehr beeindruckte.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hellingen
Gerold Snater
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Franz Schubert
Johann Caspar Ferdinand Fischer
Johann Sebastian Bach
Organisten
Peter Hohlweg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top