Im Zeitraum von Oktober bis November finden im Landkreis Haßberge gleichzeitig die jährlichen Gesundheitswochen (in diesem Jahr zur Kindergesundheit) sowie ein Aktionsmonat zum Thema Frauengesundheit statt. Beide Veranstaltungsreihen werden vom Gesundheitsamt zusammen mit der Gesundheitsregion plus der Volkshochschule organisiert.
Finanziert werden die Angebote durch Fördermittel des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention, das teilt das Landratsamt in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind. Die Angebote sind kostenfrei, eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Kochkurse oder Achtsamkeitsworkshops
Jährlich legt das bayerische Gesundheitsministerium Präventionsschwerpunktkampagnen fest, um für bestimmte Themenkomplexe mithilfe von Aktionen, Workshops und Vorträgen zu sensibilisieren, erklärt Landrat Wilhelm Schneider, der auch Vorsitzender der Gesundheitsregion plus ist. "Wir sind bei der Planung des Aktionsmonats unserem bekannten Konzept treu geblieben. Wir haben wieder versucht eine bunte Mischung an interessanten Vorträgen mit überregionalen Expertinnen und Experten, aber auch etablierten Workshops und Schnupperkurse zusammenzustellen. Die Angebote verteilen sich dabei über den gesamten Landkreis, um möglichst vielen Bürgerinnen eine Teilnahme zu ermöglichen", führt Organisator Benjamin Herrmann weiter aus.
Das Programm umfasst beispielsweise Kochkurse, Bewegungsangebote oder Achtsamkeitsworkshops. Es werden aber auch Vorträge zu den Themen Peri- und Postmenopause, Osteoporose, Junge Frauen und Süchte und Adipositas angeboten. Das gesamte Programm findet sich unter www.gesundheitsregion.hassberge.de. Anmeldung per Mail an gesundheitsregion@hassberge.de. Gedruckte Programmhefte liegen Ende August/Anfang September aus.
Online-Vorträge zu Epilepsie oder Scheidung
Das Gesundheitsamt veranstaltet in Kooperation mit der VHS im Herbst wieder die Gesundheitswochen, diesmal zum Thema "Kindergesundheit". Kinder und ihre Familien haben dabei die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops zu den Themen Bewegung, Ernährung, Achtsamkeit, Selbstschutz und vielem mehr teilzunehmen und sich auszuprobieren. Zusätzliche Online-Vorträge zu Themen wie Epilepsie im Kindesalter oder Trennung und Scheidung aus der Perspektive der Kinder bieten Eltern die Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen und sich mit Fachleuten auszutauschen.
Das ausführliche Programm der Gesundheitswochen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung, online oder telefonisch, ist auf der Homepage der Vhs unter www.vhs-hassberge.de möglich. Alle Angebote sind für die Teilnehmenden kostenfrei.
Veranstaltungen des Mehrgenerationenhauses
Darüber hinaus bietet auch das Mehrgenerationenhauses (MGH) Haßfurt im Rahmen des Aktionsmonats Frauengesundheit verschiedene Angebote ab Oktober an. Am Dienstag, 15. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr findet das interkulturelle Tanzangebot "akzepTANZ" unter dem Motto "Powerful Moves – Zumba für Frauen" statt. Die Leitung hat Guillermo Sánchez inne. Veranstaltungsort ist der Veranstaltungsraum von MGH und Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt im Untergeschoss. Das Angebot ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Am Donnerstag, 24. Oktober, von 16 bis 18 Uhr bekochen Männer Frauen im MGH-Sprachcafé. Veranstaltungsort ist das Café Bistro "Offener Treff". Das Angebot ist kostenlos, um Anmeldung wird jedoch gebeten. Den Abschluss bildet am Montag, 28. Oktober, von 16 bis 18 Uhr ein Wohlfühlnachmittag für Frauen.
Elke Schaller, psychologische Beraterin sowie Kursleiterin für Waldbaden und Naturtherapie, gestaltet eine Auszeit zum Krafttanken und Ruhefinden und gibt Impulse für kleine Auszeiten im Alltag. Im Anschluss gibt es einen gesunden Snack und die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre in Austausch zu gehen. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Für alle Angebote gilt: Kontakt für Anmeldung oder bei Rückfragen: mghhassfurt@kvhassberge.brk.de oder Tel.: (09521) 9528250.