zurück
Haßfurt
Abi am Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt: Der beste Jahrgang aller Zeiten
So gut war der Durchschnitt  noch nie: Die 157 jungen Frauen und Männer, die ihre Reifeprüfung ablegten, haben die beste Leistung abgeliefert, seit es die Schule gibt.
Lily Oehm, Klara Lindner, Kilian Hacker und Jasmin Steinbrecher haben ihr Abitur jeweils mit der Note 1,0 abgelegt. Darüber freuen sich Schulleiterin Maria Eirich und Elternbeiratsvorsitzender Stephan Schneider.
Foto: Christian Licha | Lily Oehm, Klara Lindner, Kilian Hacker und Jasmin Steinbrecher haben ihr Abitur jeweils mit der Note 1,0 abgelegt. Darüber freuen sich Schulleiterin Maria Eirich und Elternbeiratsvorsitzender Stephan Schneider.
Christian Licha
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:59 Uhr

Der beste Jahrgang aller Zeiten wurde am Regiomontanus-Gymnasium in Haßfurt am Freitag verabschiedet. Und ein starker Jahrgang ist es auch. Mit 157 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten rund ein Viertel mehr Schüler als im vergangen Jahr ihr Reifezeugnis. Die scheidenden Zwölftklässler erreichten mit einem Notendurchschnitt von 2,19 ein noch nie da gewesenen Niveau.

Zu dem guten Durchschnitt haben insbesondere Lily Oehm, Klara Lindner, Kilian Hacker und Jasmin Steinbrecher ihren Beitrag geleistet. Jeder einzelne dieses Quartetts hat die Glanznote 1,0 in seinem Abiturzeugnis stehen. Dafür wurden die Vier jeweils mit dem Theodora-Hirt-Preis und dem Preis des Elternbeirates für die beste Gesamtleistung ausgezeichnet.

Den Regiomontanus-Preis für die besten Prüfungsarbeiten in Mathematik erhielten Lukas Buld, Kilian Hacker, Mijke Jaehrling, Carlotta Lindner und Jannik Markert. Ebenfalls für beste Leistungen in verschiedenen Sparten wurde der Preis des Herrenhofbundes verliehen an Jasmin Steinbrecher (moderne Fremdsprachen), Hanna Friedsam, Klara Lindner, Mona Schraudner, Jasmin Steinbrecher und Lea Willner (alle Deutsch), Kilian Hacker, Hannah Kurzweil und Jannik Lutz (alle Sport), Jean-Paul Daschner und Vincent Steppert (Naturwissenschaften) sowie Steven Fischer und John Bergmann (besondere Verdienste um die Schulgemeinschaft).

Auszeichnungen für die Besten

Gestiftet von der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge erhielt Mijke Jaehrling einen Preis für ihre herausragenden Leistungen in den Abiturprüfungen in Wirtschaft und Recht. Preise der Apotheke Büchlein für die besten Leistungen im Fach Chemie gingen an Mijke Jaehrling und Jannik Markert. Für die besten Leistungen im Fach Latein überreichte Dr. med. Antje Deusel den von ihr gestifteten Flavius-Josephus-Preis an Jonathan Lurz und Theresa Melber. Den "Sur-Preis" des Elternbeirats, gestiftet von der Gemeinschaftspraxis für Kinderheilkunde Dr. Behdjati-Lindner/Rein konnte Vincent Steppert in Empfang nehmen.

Schulleiterin Maria Eirich (links hinten) ist stolz auf die besten Abiturientinnen und Abiturienten, die jeweils von den Sponsoren einen Preis überreicht bekamen.
Foto: Christian Licha | Schulleiterin Maria Eirich (links hinten) ist stolz auf die besten Abiturientinnen und Abiturienten, die jeweils von den Sponsoren einen Preis überreicht bekamen.

"Coronabi, die Schule war öfter dicht als wir!", lautete das Motto der Entlassschüler. Nach den Worten von Georg Hiernickel, der die Abiturrede hielt, waren er und seine Mitschüler mit Dauer-Homeschooling und Wechselunterricht auch in dieser Beziehung der auffälligste Jahrgang. "Wir hatten keine Abschlussfahrt, ein schweres Matheabitur und sogar eiskaltes Schwimmbadwasser", konnte es sich Georg Hiernickel nicht verkneifen, nochmal auf die eisige Wassertemperatur bei der Sportprüfung anzuspielen.

Die "Generation Baustelle" verabschiedet sich

Gleichzeitig erinnerte er daran, dass sein Jahrgang der letzte war, der noch das alte Schulgebäude erleben durfte: "Wir sind die Generation Baustelle".  Als "fähigen Corona-Kapitän" bezeichnete der Abiturient den Oberstufenkoordinator der Q 12, Reinhold Hau. Dieser wiederum zeigte sich in seiner Begrüßung stolz, dass es während des Abiturs keinen einzigen coronabedingten Ausfall gab. Gleichzeitig verabschiedete sich der bei den Schülern sehr beliebte Studiendirektor in den Ruhestand: "Nach diesem Schuljahr werde ich mich gänzlich ins Homeoffice zurückziehen".

"Sie allein haben der Situation getrotzt"
Maria Eirich, Oberstudiendirektorin

"Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, ich bin sehr stolz auf Sie! Sie allein waren es, die sich in dieser wirklich schwierigen Zeit entschieden haben, das durchzuziehen. Sie allein haben der Situation getrotzt und sich nicht aus der Bahn werfen lassen. Sie allein haben es unter diesen besonderen Umständen geschafft", sagte Schulleiterin Maria Eirich. Die Oberstudiendirektorin gab den jungen Erwachsenen mit auf den Weg, für weitere schwierige Lebenssituationen, mit denen sie immer wieder konfrontiert sein werden, sich immer wieder daran zu erinnern, dass sie es trotz Corona ihre Gymnasialzeit geschafft haben.

'What a wonderful world' sangen Mona Schraudner und Carolina Jensch zusammen mit dem Streicherensemble und Klavierbegleitung.
Foto: Christian Licha | "What a wonderful world" sangen Mona Schraudner und Carolina Jensch zusammen mit dem Streicherensemble und Klavierbegleitung.

Mit einem bunten Bleistift mit den markanten Schulfarben und dem RMG-Logo überreichte Maria Eirich allen Abiturientinnen und Abiturienten ein kleines Abschiedsgeschenk, das mit seinen bunten Farben nicht nur an die bunten Gänge der Schule, sondern auch an die vielen Menschen und die Gemeinschaft am Regiomontanus-Gymnasium und damit verbundene Erlebnisse erinnern soll.

Oskar Ebert wünscht sich eine Rückkehr in den Landkreis

"Ich hoffe, dass Sie hier bei uns in der Region bleiben und Sie Ihr erworbenes Wissen in den Unternehmen unserer Heimat einbringen werden", hob stellvertretender Landrat Oskar Ebert den Landkreis Haßberge als wichtigen Wirtschaftsstandort hervor. Aber auch wenn das Studium einige in die Ferne zieht, wünschte sich Ebert: "Halten Sie Ihr Herz offen, wieder in unseren wunderschönen Landkreis zurückzukehren". Ein Grußwort sprach auch der Elternbeiratsvorsitzende Stephan Schneider.

Umrahmt wurde die Feier im "Silberfisch" von Schülerinnen und Schülern der Q12 mit dem Vokal- und Streicherensemble sowie der Lehrerband. Wie auch schon im vergangenen Jahr, konnten die Eltern aus Platzgründen nicht hautnah dabei sein, sie betrachteten die per Livestream übertragene Feier in den Klassenzimmern. Erst danach durften sie im Freien mit ihren Sprößlingen feiern. 

Das sind die Abiturientinnen und Abiturienten am Haßfurter Regiomontanus-Gymnasium:

Pascal Albert, Nele Ferreira, Enola Arndt, Nora Bandorf, John Bergmann, Yannik Betz, Luis Binzenhöfer, Luca Böhm, Jana Böhmer, Amelie Brüger, Sina Buhmann, Lukas Buld, Jean-Paul Daschner, Luca Dauelsberg, Mirjam Dawud, Jana Depner, Katharina Diem, Felix Dotzel, Felicia Eller, Lea Endres, Lara Engbert, Steven Fischer, Raphael Fleischmann, Paul Först, Pauline Frey, Hanna Friedsam, Jana Gebhardt, Romy Gerner, Lia Geus, Jana Graf, Samira Griebel, Maxime Gries, Karoline Guschker, Victoria Haacke, Kilian Hacker, Nils Hacker, Laura Häfner, Jakob Häusinger, Jonas Hartwig, Jacqueline Hatzenbühler, Lisa Heigel, Moritz Heil, Hugo Helas, Alexander Heller, Magdalena Henfling, Hannah Heusinger, Nelly Hien, Georg Hiernickel, Valentin Hochrein, Klara Hömerlein, Pascal Huber, Felix Hülß, Selina Ißle, Mijke Jaehrling, Philipp Jeger, Carolina Jensch, Paul Keck, Amélie Kerschensteiner, Maximilian Klein, Luis Kohl, Jonas Kolb, Janine Koop, Julian Kotsalos, Lars Krämer, Zoé Krapf, Bastian Krug, Lina Krug, Marius Krug, Paul Kuhn, Hannah Kurzweil, Moritz Lang, Michelle Laukart, Thi Ngoc-Bich Le, Leonie Lechner, Sarah Lenhart, Philipp Lentz, De Li, Carlotta Lindner, Klara Lindner, Alexander Löwen, Jonathan Lurz, Jannik Lutz, Jannik Markert, Theresa Melber, David Melerski, Lea Mendel, Sophia Schmauser, Leo Minnich, Hanna Müller, Emma Neeb, Mara Neuberth, Kilian Nowak, Lily Oehm, Marvin Ogbewi, Marc Ottjes, Annika Peter, Eva Pfaff, Philipp Pfeiffer, Pauline Porada, Sebastian Rauschert, Lorenz Reinwand, Julius Reitwiesner,Jessica Riefer, Tobias Röß, Elias Rost, Christina Roth, Milena Rottmann, Giulia Ruß, Aelita Safina, Emma Sarré, Sophia Schaller, Thore Schamberger, Maximailian Scherbel, Louisa Schilling, Klara Schlemmer, Ronja Schmelzer, Anna-Salome Schmidt, Franz Schmitt, Nikolas Schneider, Marie Schnös, Mona Schraudner, Julian Schütz, Kevin Schwappacher, Johann Sehrig, Niklas Sidon, Amina Siebert, Gabriel Stapf, Jasmin Steinbrecher, Vincent Steppert, Julia Strobel, Lara Strube, Johannes Thiem, Debora Thiess, Franziska Troll, Sebastian Tully, Emma Ullrich, Chiara Ulrich, Miriam Vollert, Jonah Weber, Hendrik Weinberger, Silas Welsch, Patricia Wenzel, Daniel Werb, Maurin Will, Lea Willner, Leon Wirth, Linda Wohlleber, Carina Würfel, Luca Wulf, Juliane Wurst, Lukas Zehe, Madeleine Zell, Emma Zieg, Julia Zimmermann, Carina Zwirlein.
cl/Quelle: RMG
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Christian Licha
Abitur
Abiturientinnen und Abiturienten
Elternbeirat
Eva Pfaff
Franz Schmitt
Georg Hiernickel
Gymnasialzeit
Kinderheilkunde
Mitschüler
Oskar Ebert
Paul Kuhn
Regiomontanus-Gymnasium
Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt
Schulen
Schulrektoren
Schülerinnen und Schüler
Stephan Schneider
Ärzte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top