
Seit nunmehr 50 Jahren gibt es den Kindergarten im Haßfurter Stadtteil Sylbach. Das feierte der Kindergartenverein am Sonntag mit einem Festkommers im Dorfgemeinschaftshaus und einem Tag der offenen Tür im Kindergarten.
Bereits 1971, viereinhalb Jahre vor der Inbetriebnahme des Kindergartens, wurde der dazugehörige Verein gegründet. Während dieser Zeit war Hans Stierlen fast ununterbrochen bis zu seinem Tod im vergangenen Jahr der Vorsitzende des Kindergartenvereins. "Mit Leidenschaft hat Hans Stierlen unseren Kindergarten mitgeprägt und über all die Jahre mit großem Engagement begleitet", sagte Sonja Käb, die als vorherige stellvertretende Vorsitzende nun an erster Stelle die Geschicke des Vereins lenkt. Den enormen Einsatz und die große Zielstrebigkeit von Hans Stierlen würdigte auch der Bayerische Ministerpräsident mit der Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männer.
"Unser Sylbacher Kindergarten ist weit mehr als ein Gebäude mit Räumen und Spielmöglichkeiten. Er ist ein Ort, an dem Kinder Geborgenheit, Freundschaft und erste Lernerfahrungen sammeln", sagte Bürgermeister Günther Werner und Landrat Wilhelm Schneider ergänzte, dass die Institution ein Ort ohne Grenzen und Vorbehalte sei: "Hier werden Werte wie Respekt, Gemeinschaft und Verantwortung vermittelt". Schirmherrin des Jubiläums war die Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär, die jedoch aufgrund der Sondierungsgespräche in Berlin dort nicht abkömmlich war.
75 Kinder in drei Gruppen
Die Stadt Haßfurt übertrug dem Kindergartenverein Sylbach e. V. seinerzeit die Führung und den Betrieb dieses Kindergartens. Im Dezember 1992 zeichnete sich ab, einem wachsenden Bedarf der Kinderbetreuung im Haßfurter Stadtteil gerecht zu werden. Dank der Unterstützung der Regierung konnte ein notwendiger Anbau sogar vorzeitig beginnen, sodass der neue Gruppenraum bereits im November 1993 offiziell übergeben werden konnte. Im Jahr 2018 wurde auch der Freibereich mit dem Spielplatz grunderneuert, um so die motorische Entwicklung der Kinder an der frischen Luft zu fördern. Heute betreuen rund ein Dutzend Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen um die 75 Kinder in drei Gruppen.
Natürlich standen auch die Kinder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Die Mädchen und Buben präsentierten fröhliche Lieder, die sie zusammen mit Kindergartenleiterin Sonja Seuffert und ihrem Team einstudiert hatten. Ebenfalls brillierten die Drei- bis Sechsjährigen mit einer kleinen Chronik der vergangenen Jahrzehnte, die sie spielerisch vortrugen.