zurück
Fabrikschleichach
5-Sterne-Kommunen präsentieren neue Wanderwegbroschüre für den Steigerwald
Die Bürgermeister der 5-Sterne-Kommunen freuen sich zusammen mit den  Wanderwarten und allen anderen Beteiligten auf dem neugestalteten Waldparkplatz bei Fabrikschleichach über die gelungene Präsentation der Wanderwege in der druckfrischen Broschüre.
Foto: Christian Licha | Die Bürgermeister der 5-Sterne-Kommunen freuen sich zusammen mit den  Wanderwarten und allen anderen Beteiligten auf dem neugestalteten Waldparkplatz bei Fabrikschleichach über die gelungene Präsentation der ...
Christian Licha
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:40 Uhr

43 Rundwege mit 340 Kilometern ausgeschilderten Routen im nördlichen Steigerwald präsentieren ab sofort die 5-Sterne-Kommunen in einer neuen Wanderbroschüre. Am neu gestalteten Waldparkplatz Wotansborn an der Kreisstraße HAS 26, in der Nähe von Fabrikschleichach, stellte Rauhenebrachs Bürgermeister Matthias Bäuerlein dieser Tage im Beisein seiner Amtskollegen der beteiligten Gemeinden Knetzgau, Oberaurach, Sand, Priesendorf im Landkreis Bamberg und der Stadt Eltmann das Werk vor.

ILE-Managerin Ulla Schmidt von der Lebensregion plus erläuterte die Hintergründe zu der Idee der Wanderbroschüre, die Teil des Wanderwegekonzepts ist. Ziel war ein Digitalisieren der Wanderwege und eine einheitliche Beschilderungssystematik, die sich an den Ansprüchen des "Wanderers von heute" orientieren.

32 örtliche Wanderwege und vier Erlebnispfade

Die Wanderwegbroschüre, die neben 32 örtlichen Wanderwegen und vier Erlebnispfaden auch sieben Steigerwald-Runden als sehr naturnahe und abwechslungsreiche Top-Wege enthält, bietet eine Übersicht mit Kilometer-Anzahl und Wanderzeit. Im Beschreibungstext enthalten ist auch ein QR-Code, der über outdooraktive abrufbar ist. Alle Informationen zum gewünschten Wanderweg sind damit abrufbar und auf dem Smartphone speicherbar, damit sich die digitale Informationsquelle auch in Waldgebieten ohne Mobilfunkempfang nutzen lassen kann.

Passend zur neuen Wanderbroschüre wurden die Wege mit einer einheitliche Beschilderungssystematik versehen.
Foto: Christian Licha | Passend zur neuen Wanderbroschüre wurden die Wege mit einer einheitliche Beschilderungssystematik versehen.

Die Geschäftsführerin des Naturparks Steigerwald, Sandra Baritsch, bezifferte die Gesamtkosten für die Broschüre und Beschilderung auf etwa 400.000 Euro. Davon übernimmt die Naturpark-Förderung einen Anteil von 50 Prozent als Zuschuss. Viel Geld, aber es hat sich gelohnt, wie es die beteiligten Wanderwarte ausdrückten. Revierförsterin Ellen Koller brachte es auf den Punkt: "Unsere Natur im Steigerwald kann es mit dem Alpenvorraum aufnehmen".

Netzschaukel mit Blick in die Baumwipfel

Ab sofort stehen dem Besucher des Wanderwegs am Wotansborn auch neue Sitzgelegenheiten und eine aufregende Netzschaukel mit Blick in die Baumwipfel zur Verfügung. Dieses Projekt wurde im Rahmen des Regionalbudgets der von der ILE Lebensregion plus und dem Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken (ALE) gefördert. Die Sitzgelegenheiten bestehen aus robustem Holz und wurden spezielle für den Outdoor-Einsatz entwickelt. Sie bieten Wanderern jeden Alters eine bequeme und sichere Möglichkeit, eine Pause einzulegen und die Schönheit der Umgebung zu bewundern. Als zusätzliches Highlight wurde eine Netzschaukel installiert, die besonders bei jungen Wanderern für Begeisterung sorgen wird.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Fabrikschleichach
Christian Licha
Broschüren
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Matthias Bäuerlein
Stadt Gerolzhofen
Ulla Schmidt
Wanderwege
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top