zurück
Königsberg
25. Benefizkonzert für das RMD-Haus in Erlangen: "Kinder sind die Engel dieses Lebens"
Das Blechbläser-Ensemble mit Jürgen Koch (rechts) sowie die 'Lebensliederband' mit Joachim Koch (9. von links) werden mit ihren Songs für Begeisterung sorgen.
Foto: Jürgen Koch | Das Blechbläser-Ensemble mit Jürgen Koch (rechts) sowie die "Lebensliederband" mit Joachim Koch (9. von links) werden mit ihren Songs für Begeisterung sorgen.
Günther Geiling
 |  aktualisiert: 02.04.2025 04:00 Uhr

"Kinder sind die Engel dieses Lebens. Kinder sind die Engel ihrer Zeit. Kein Kind der Welt lebt hier vergebens, darum seid zu ihrem Schutz bereit!" Unter diesem Motto steht das "Benefizkonzert für das Ronald-McDonald-Haus in Erlangen" am Samstag, 5. April, ab 19 Uhr in der Marienkirche in Königsberg.

Die Benefiz-Aktion findet nun schon zum 25. Male statt und unterstützt die Einrichtung, die es Eltern schwer erkrankter Kinder ermöglicht, während der oft langen Behandlungszeit ganz in der Nähe ihrer Kinder zu bleiben.

Seit einem Vierteljahrhundert begeistert Jürgen Koch mit seinem "Blechbläser-Ensemble" Jahr für Jahr das Publikum. Inzwischen sind auch die "Lebensliederband" mit Joachim Koch und Liedermacher Martin Scherer dazugekommen.

Odyssee nach angeborener Nierenkrankheit

Die Musik liegt bei den Familien Koch im Blut. Jürgen Koch spielt seit 50 Jahren Trompete. Er leitete von 1975 bis 1993 den Posaunenchor Dörflis, von 1993 bis 2020 den Posaunenchor Holzhausen und von 2004 bis 2020 den Bezirkschor. In seine Fußstapfen trat Sohn Florian mit Posaune und Euphonium; auch er ist Mitglied im Bläserensemble.

Hintergrund waren schwere Erkrankungen der Kinder. Beim Ehepaar Jürgen und Annette Koch aus Dörflis wurde Sohn Florian mit einer angeborenen Nierenkrankheit geboren. Eine dreijährige Odyssee begann. "Mehr als ein Dutzend Operationen und in Summe mehr als neun Monate in der Klinik – das war eine sehr schwere Zeit für uns. Gott sei Dank konnten wir fast immer im Zuhause auf Zeit wohnen", erzählt Annette Koch.

Neue Niere kurz vorm dritten Geburtstag

Florian stand auf einer Liste für Transplantation. Kurz vor seinem dritten Geburtstag war es dann so weit, dass ihm die Niere eines anderen Kindes transplantiert wurde. "Nach der raschen Genesung von Florian war für uns klar: Wir müssen dem Ronald-McDonald-Haus in Erlangen etwas zurückgeben und das Haus in der Öffentlichkeit bekanntmachen", betont Jürgen Koch. So fand im Jahre 2000 das 1. Benefizkonzert statt. Es folgten weitere, so dass bis heute über 100 000 Euro zusammenkamen.

Die glücklichen Eltern Jürgen und Annette Koch mit Sohn Florian (links) beim Bergsteigen.
Foto: Jürgen Koch | Die glücklichen Eltern Jürgen und Annette Koch mit Sohn Florian (links) beim Bergsteigen.

Leider habe sich zum Ende des 16. Lebensjahres bei Florian der Gesundheitszustand wieder verschlechtert, erinnern sich die Eltern. Es stellte sich die schwerwiegende Frage: "Was tun, wenn für eine neue Transplantation eine Wartezeit von sechs bis acht Jahren droht?"

Annette Koch erzählt von ihrer Entscheidung, aus dieser Not heraus ihrem Sohn eine Niere zu spenden. Der Spende sei eine monatelange Odyssee vorausgegangen, mit Untersuchungen bei allen möglichen Ärzten, Aufklärungsgesprächen bis hin zur Ethik-Kommission. "Es ist nicht selbstverständlich, dass die Niere angenommen wird. Bei Florian war es jedoch der Fall, und ich war sehr dankbar dafür."

Florian kann ein normales Leben führen

Florian habe schon zwei Wochen nach der Operation die Schule wieder besucht und nach zehn Wochen sein Abitur abgelegt. Mittlerweile hat er auch das duale Studium zum Diplom-Finanzwirt geschafft. Er müsse jährlich zur Kontrolle gehen, könne sonst aber ein normales Leben führen und sei sogar beim Bergsteigen gerne dabei, freut sich sein Vater.

Auch Joachim Koch von der "Lebensliederband" hatte ein krankes Kind, verbrachte mit seiner Familie viele Monate im RMD-Haus in Erlangen und ist mit seiner Band bei den Konzerten seit dem Jahre 2016 regelmäßig dabei.

Programm: Die Besucher erwartet ein Konzert mit "Lebensliedern" und Fingerfood in der Pause, wobei Pfarrer Hohlweg ein Grußwort sprechen wird und Leila Schönpflug sowie Prof. Böswald über die Bedeutung der RMD-Häuser informieren. Zu den Liedern und Songs im Programm gehören das eigens komponierte Lied von Martin Scherer "Kinder sind die Engel dieses Lebens", "Lenas Song" und andere. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Königsberg
Günther Geiling
Abitur
Benefizkonzerte
Jürgen Koch
Kinder und Jugendliche
Nierenerkrankungen und Nierenbeschwerden
Söhne
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top