zurück
BAD KISSINGEN
Ziegenherde grast für den Landkreis Bad Kissingen
Ziegenherde grast für den Landkreis Bad Kissingen       -  (ikr)   Dass ein Schäfer eine reine Ziegenherde anführt, ist selten. Dass diese Herde einem Landkreis gehört, ist wohl die absolute Ausnahme. 2013 rief man bei der Unteren Naturschutzbehörde im Bad Kissinger Landratsamt diese Maßnahme ins Leben: Im Rahmen des LIFE plus-Projekts MainMuschelkalk schickte man Ziegen auf die Hänge und Magerrasen des Kreises, um diese nach alter Tradition zu pflegen. Zunächst sind es rund 50 Tiere, die jetzt die steil abfallenden Hänge oberhalb von Sulzthal bevölkern. Denn momentan gibt's noch nicht allzu viel Grünfutter auf den Trockenstandorten. Das brauchen die Ziegen aber genauso zur Nahrung wie die Gehölze, an denen sie besonders gern knabbern. In diesen Tagen werden weitere 350 Tiere in die Natur entlassen, denn die Herde des Kreises hat insgesamt 400 Ziegen. Die Tiere wandern im Sommer mit Schäfer Dietmar Weckbach über Machtilshausen und Hammelburg in Richtung Homburg. An dem EU-Projekt sind gleich vier Gebietskörperschaften beteiligt, erklärt Landrat Thomas Bold beim Ortstermin: Stadt und Landkreis Würzburg sowie die Kreise Bad Kissingen und Main-Spessart.
Foto: Isolde Krapf | (ikr) Dass ein Schäfer eine reine Ziegenherde anführt, ist selten. Dass diese Herde einem Landkreis gehört, ist wohl die absolute Ausnahme.
Peter Rauch
 |  aktualisiert: 21.04.2015 20:02 Uhr
Dass ein Schäfer eine reine Ziegenherde anführt, ist selten. Dass diese Herde einem Landkreis gehört, ist wohl die absolute Ausnahme. 2013 rief man bei der Unteren Naturschutzbehörde im Bad Kissinger Landratsamt diese Maßnahme ins Leben: Im Rahmen des LIFE plus-Projekts MainMuschelkalk schickte man Ziegen auf die Hänge und Magerrasen des Kreises, um diese nach alter Tradition zu pflegen. Zunächst sind es rund 50 Tiere, die jetzt die steil abfallenden Hänge oberhalb von Sulzthal bevölkern. Denn momentan gibt's noch nicht allzu viel Grünfutter auf den Trockenstandorten. Das brauchen die Ziegen aber genauso zur Nahrung wie die Gehölze, an denen sie besonders gern knabbern. In diesen Tagen werden weitere 350 Tiere in die Natur entlassen, denn die Herde des Kreises hat insgesamt 400 Ziegen. Die Tiere wandern im Sommer mit Schäfer Dietmar Weckbach über Machtilshausen und Hammelburg in Richtung Homburg. An dem EU-Projekt sind gleich vier Gebietskörperschaften beteiligt, erklärt Landrat Thomas Bold beim Ortstermin: Stadt und Landkreis Würzburg sowie die Kreise Bad Kissingen und Main-Spessart.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Peter Rauch
Thomas Bold
Ziegen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top