WÜRZBURG
Wie viel Ostern noch im Alltag steckt
Von Schokohase bis Osterei: Viele Feiertage haben längst ihre eigentliche Bedeutung verloren. Was bleibt, sind religiöse Bräuche. Der Würzburger Liturgiewissenschaftler Guido Fuchs erklärt, wo sich Spuren des kirchlichen Osterfestes in unserem Alltag finden lassen.

Der Schokohase mit dem Glöckchen, bunt bemalte Eier oder ein Feuer in der Osternacht: Es gibt viele Dinge, die wie selbstverständlich zu Ostern gehören – selbst für Menschen, die Ostern gar nicht mehr als höchstes christliches Fest feiern. Guido Fuchs ist Professor am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der Universität Würzburg. In seinem „Institut für Liturgie- und Alltagskultur“ spürt der katholische Theologe religiösen Alltagsphänomenen nach.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.