zurück
WÜRZBURG/SCHWEINFURT
Rettet eine Helmpflicht Radlerleben?
Viele Experten plädieren für einen Zwang zum Kopfschutz beim Radfahren, doch auch Zweifler haben Argumente.
Eindrucksvoller Test: Geschützt durch einen Fahrradhelm bleibt die Melone, die zu Boden fällt, ganz. „Oben ohne“ zerfetzt es die Frucht.
Foto: Sonja Demmler | Eindrucksvoller Test: Geschützt durch einen Fahrradhelm bleibt die Melone, die zu Boden fällt, ganz. „Oben ohne“ zerfetzt es die Frucht.
Redaktion
 |  aktualisiert: 10.05.2023 11:03 Uhr

Ein 62-jähriger Radfahrer ist Ende Mai in Bad Kissingen so schwer gestürzt, dass er später seinen Kopfverletzungen erlag. Einen Helm, der ihm womöglich das Leben gerettet hätte, trug er nicht. Jedes Jahr sind Fahrradfahrer bundesweit an über 70 000 Verkehrsunfällen beteiligt. Endet der Unfall tödlich, sind in 50 Prozent der Fälle schwere Kopfverletzungen die Todesursache. In Deutschland kamen vergangenes Jahr 398 Radfahrer ums Leben, in Unterfranken waren es vier.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar