zurück
FLADUNGEN
Oldtimertreffen „Fladungen Classics“: Es leben die 50er und 60er Jahre!
Alles Gold, was glänzt: Sämtliche Teile, die sonst verchromt waren, sind bei diesem Opel Kapitän vergoldet. Obendrein ist er das zweimillionste Fahrzeug, das im Jahr 1956 bei Opel vom Band gelaufen ist. Rund 9500 Mark hat das Schmuckstück damals gekostet. Am Wochenende ist es in Fladungen zu sehen.Foto: Tourist-information Fladungen
| Alles Gold, was glänzt: Sämtliche Teile, die sonst verchromt waren, sind bei diesem Opel Kapitän vergoldet. Obendrein ist er das zweimillionste Fahrzeug, das im Jahr 1956 bei Opel vom Band gelaufen ist.
vsi
 |  aktualisiert: 26.06.2012 18:13 Uhr

Zum bereits fünften Mal kann man am Wochenende 7. und 8. Juli beim Oldtimertreffen „Fladungen Classics“ in der historischen Altstadt Fladungens (Lkr. Rhön-Grabfeld) eine Zeitreise antreten. Livebands und 500 bis 600 Oldtimer lassen laut der Tourist-Information Fladungen in diesem Jahr die 50er und 60er Jahre auferstehen.

Zusätzlich präsentieren Aussteller auf dem Nostalgie-Markt Originalware aus jenen Jahrzehnten. Das Rhön-Städtchen Fladungen wird so hergerichtet, als habe sich seit der Kanzlerschaft Konrad Adenauers nichts mehr verändert: in den Schaufenstern wird heutige Werbung gegen Blechschilder und zeitgenössische Accessoires ausgetauscht. Modenschauen, Feldmanns Riesenrad aus dem Jahr 1918, eine Schaubude mit Kuriositäten aus vergangenen Tagen und ein Oldtimercampingplatz wecken Erinnerungen.

Zum 150-jährigen Bestehen der Firma Opel präsentiert außerdem das Autohaus Laudensack aus Bad Neustadt ein ganz besonderes Gefährt: das zweimillionste Fahrzeug, das 1956 bei Opel vom Band lief: einen Opel Kapitän. Normalerweise ist dieses außergewöhnliche Fahrzeug nur in der Opel Werkstatt in Rüsselsheim zu bewundern, denn außer der Tatsache, dass es sich um das zweimillionste Fahrzeug handelt, sind sämtliche Teile, die sonst verchromt waren, hier vergoldet. Der 4,7 Meter lange, 1,76 Meter breite und etwas über 1,56 Meter große Opel Kapitän wiegt nur 1260 Kilogramm. Unter der langen Motorhaube ist ein 2,5-Liter-Reihen-6-Zylinder mit 75 PS Leistung verbaut. 75 Pferdestärken reichten, um den erfolgreichen Kapitän auf der Autobahn bei Tempo 140 mitschwimmen zu lassen. Der Opel Kapitän war allerdings kein Schnellstarter, er brauchte circa 20 Sekunden von 0 auf 100 km/h. So ein Kapitän kostete damals rund 9500 Mark.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bundeskanzler Konrad Adenauer
Kapitäne
Oldtimertreffen
Opel
Opel Kapitän
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top