Bei der Gauversammlung des Trachtenverbandes Unterfranken in Dittelbrunn (Lkr. Schweinfurt) ging es um die Vorhaben für das Jahr 2015. Teilnehmen will der Trachtenverband Unterfranken an der Grünen Woche im Januar 2015 sowie am Oktoberfest 2015 in München. Der Gauball im Mai 2014 in Karlstadt wurde schlecht angenommen, deshalb soll es vorerst keinen Gauball geben. Die Neuwahlen hatten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Oliver Brust, 2. Vorsitzender Manfred Sitzmann, 3. Vorsitzende Inge Burkard-Vatterodt (neu). Nach über 50-jähriger Tätigkeit in verschiedenen Gremien verabschiedeten sich Gudrun und Alfred Dörr, die zuletzt als Trachtenberater tätig waren, ebenso schied aus der Vorstandschaft der Schriftführer Jochen Lohnert nach 26 Jahren aus. Außerdem verließ Rosi Brauner nach 15-jähriger Tätigkeit die Vorstandschaft in ihrer Eigenschaft als 3. Gaujugendvertreterin.
Katholischer Kongress 2015 in Würzburg: Treffpunkt Weltkirche
Den 5. Internationalen Kongress Treffpunkt Weltkirche veranstaltet das weltweite katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ vom 12. bis 15. März 2015 im Congress Centrum Würzburg. Der Kongress ist öffentlich und steht unter der Schirmherrschaft des Würzburger Bischofs Friedhelm Hofmann. Erwartet werden 14 Bischöfe aus vier Kontinenten sowie weltweit tätige Missionare, Künstler, Wissenschaftler und Schriftsteller. Karten für alle drei Kongresstage kosten im Vorverkauf 40 Euro, Tageskarten für Freitag 20 Euro, für Samstag 25 Euro und für Sonntag 15 Euro. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist der Eintritt frei. Mehr Informationen unter www.treffpunkt-weltkirche.de
Bezirksvorstand der CSA Unterfranken wiedergewählt
Wie der Kreisverband Würzburg-Land der CSA (Arbeitnehmerunion) in einer Pressemitteilung berichtet, wurde Christian Steidl aus Miltenberg als Bezirksvorsitzender der CSA Unterfranken wiedergewählt. Für die Region Würzburg wurde Ulrike Langhans bereits zum dritten Mal mit großer Mehrheit zur stellvertretenden Bezirksvorsitzenden der CSA Unterfranken gewählt. Weitere Stellvertreter: Georg Vöhringer (Aschaffenburg), Dietmar Kirchner (Bad Kissingen) und Thomas Siepack (Schweinfurt).
Kolping Mainfranken unterstützt Firmen bei Fachkräfte-Integration
Beim ersten Unternehmer-Forum der Würzburger Kolping-Akademie und der unterfränkischen Handwerkskammer ging es um die komplizierte Anwerbung und Bindung internationaler Fachkräfte. Wie die Akademie in einer Pressemeldung berichtet, berät und begleitet das Team von Kolping-Mainfranken Unternehmen aus Unterfranken, die diesen Schritt dennoch wagen und ausländische Experten in ihre Betriebe integrieren wollen.
Neuer Vorstand der Metall- und Elektro-Arbeitgeber Unterfranken
Wie die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber in Unterfranken in einer Pressemitteilung berichten, haben sich in der Vorstandschaft folgende Änderungen ergeben: In der Region „Main und Rhön“ wurde Nina Reich, Geschäftsführerin der Reich GmbH in Mellrichstadt, neu in den Vorstand gewählt. In der Region „Main und Spessart“ wurden Hansjürgen Overstolz, Kaufmännischer Werkleiter Werk I der Bosch Rexroth AG in Lohr, sowie Sabine Neuß, Mitglied der Geschäftsführung der Linde Material Handling GmbH in Aschaffenburg, in den Vorstand gewählt.
vlf-Frauentag in Iphofen mit Küstenmacher und Twisselmann
Der Frauentag des Verbandes landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen (vlf) findet diesen Donnerstag, 6. November, ab 10 Uhr in der Karl-Knauf-Halle in Iphofen (Lkr. Kitzingen) statt. Der bekannte Journalist und evangelische Pfarrer Werner Tiki Küstenmacher erklärt, wie man den Traum von einem einfacheren und glücklicheren Leben umsetzen kann. Um christliche Werte geht es beim Vortrag von Joachim Twisselmann. Twisselmann ist stellvertretender Leiter des Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrums Bad Alexandersbad.