
Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) und Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle unterzeichneten am 22. Januar 1963 im Pariser Elysée-Palast den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit – den Elysée-Vertrag. 50 Jahre danach treffen sich am Dienstag Bundestag und Assemblée Nationale in Berlin zur gemeinsamen Sondersitzung, auch die beiden Regierungen tagen gemeinsam. Das Jubiläum ist Anlass für ein Gespräch mit dem Würzburger Oberstudienrat Wolfgang O. Hugo (58), der das Entstehen von Partnerschaften zwischen seiner Heimatstadt und Caen, zwischen dem Bezirk Unterfranken und dem Département Calvados und vielen Gemeinden dieser Regionen fördernd begleitete. Hugo sagt: Wie Deutsche und Franzosen miteinander umgehen, ist für das Gedeihen Europas von entscheidender Bedeutung.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar