zurück
Hammelburg
Ziel ist mehr Vielfalt im Wald
In drei Waldabteilungen ging es bei der diesjährigen Begehung der Stadt: Aufforstungen mit Douglasie und Eiche stehen am "Römerberg" an, im "Stöckig" macht die Buche Sorgen, und in der "Eisengrube" werden Fichten geschlagen.
Holz abgefahren wurde in der Abteilung 'Eisengrube', der letzten Station des Waldbegangs.       -  Holz abgefahren wurde in der Abteilung 'Eisengrube', der letzten Station des Waldbegangs.
Foto: Hilmar Ruppert | Holz abgefahren wurde in der Abteilung "Eisengrube", der letzten Station des Waldbegangs.
Redaktion
 |  aktualisiert: 17.08.2022 03:15 Uhr

Der Diebacher Sportplatz war Ausgangspunkt für den diesjährigen Waldbegang der Stadt Hammelburg , das Motto dabei lautete "Stadtwald 2050". Bürgermeister Armin Warmuth begrüßte neben Matthias Wallrapp - Stiftung Juliusspital - die Stadträte und das Forstpersonal der Stadt Hammelburg . Angefahren wurden drei unterschiedliche Waldabteilungen, die bei den Teilnehmern für unterschiedliche Eindrücke sorgten.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar