zurück
Landkreis Bad Kissingen
Zehn Tore: Ein Wahnsinns-Spiel in Eltingshausen
Die SG Haard/Nüdlingen ärgert den Primus schon wieder. In der A-1 gelingen Jassem Zkaska fünf Treffer beim Kantersieg der SG Hammelburg/Fuchsstadt in Aura.
TSV Volkers - SG Schondra       -  Auf unserem Bild wird der Volkerser Daniel Kuznetzow abgeräumt vom Schondraer Kapitän Fabian Schroll.
Foto: ssp | Auf unserem Bild wird der Volkerser Daniel Kuznetzow abgeräumt vom Schondraer Kapitän Fabian Schroll.
Markus Behringer
 |  aktualisiert: 27.03.2024 02:58 Uhr

SV Aura II – SG Hammelburg/Fuchsstadt II 0:7 (0:2). Tore: 0:1 Jassem Zkaska (2.), 0:2 Moritz Sykora (23.), 0:3, 0:4 Jassem Zkaska (56., 61.), 0:5 Dennis Schmidt (67.), 0:6, 0:7 Jassem Zkaska (69., 71.). Rot: David Graser (66., Aura).

Im Spitzenspiel war für Verfolger Aura II gegen den Spitzenreiter nichts zu holen. Im ersten Durchgang fehlte dem Favoriten noch etwas das Zielwasser, Jassem Zkaska setzte seine Abschlüsse, darunter einen strammen Freistoß, mehrfach etwas zu hoch an. Trotzdem ging es mit einem ungefährdeten 0:2 in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff legte die SG Hammelburg allerdings los wie die Feuerwehr und spielte sich in einen Rausch. Zkaska stellte schnell auf 0:4 und Aura hatte, geschwächt durch einen Platzverweis, nicht mehr viel entgegenzusetzen. Dem schnellen Stürmer gelangen sogar noch zwei weitere Tore, sodass er am Ende deren fünf auf dem Konto hatte. 

SG Gräfendorf/Wartmannsroth/Dittlofsroda – SG Obereschenbach/Morlesau 5:0 (4:0). Tore: 1:0, 2:0 Jannik Jost (15., 30.), 3:0 Terry Perekeme (36.), 4:0 Ludwig Kleinhenz (39.); 5:0 Jannik Jost (48.).

Nach dem etwas überraschenden, aber überzeugenden Sieg der Vorwoche beim Tabellenzweiten FC Untererthal II legte eine formstarke SG Gräfendorf nach. Gegen das Tabellenschlusslicht gelang im Nachbarschafts-Duell sogar ein kleines Schützenfest. Jannik Jost war für die Gäste nicht in den Griff zu bekommen und baute sein persönliches Torekonto mit einem Dreierpack auf zehn Treffer aus. Zwischendurch waren auch Terry Perekeme und Ludwig Kleinhenz erfolgreich. Durch den zweiten Sieg im neuen Jahr springt Gräfendorf auf den fünften Platz und kann langsam wieder Richtung Aufstieg schielen.

TSV Wollbach II – SG Waldfenster/Lauter 3:1 (0:1). Tore: 0:1 Maxi Wehner (41.), 1:1, 2:1 Paul Hahn (56., 66.), 3:1 Marco Krapf (90.).

Da die Tore noch nicht gerichtet waren, wurde das Derby zwischen dem TSV Wollbach II und der SG Waldfenster mit leichter Verspätung angepfiffen. Nach guten Chancen durch Paul Hahn und Nils Plenz, der nur den Außenpfosten traf, gingen die Gäste etwas überraschend in Führung durch das Kopfballtor von Maxi Wehner im Anschluss an einen Eckball. Bis dahin hatte die Kreisklassen-Reserve die größeren Spielanteile und gefährlichere Abschlüsse. Im zweiten Durchgang machte es Paul Hahn aber besser und drehte die Partie binnen zehn Minuten mit zwei Toren. Das 1:1 folgte auf ein starkes Solo, beim 2:1 stand der Wollbacher goldrichtig und staubte ab. In der Schlussminute machte Marco Krapf den Deckel drauf.

TSV Volkers - SG Schondra       -  Beim Schuss von Daniel Dietz von der SG Schondra II scheint zumindest ein Volkerser etwas die Orientierung verloren zu haben.
Foto: ssp | Beim Schuss von Daniel Dietz von der SG Schondra II scheint zumindest ein Volkerser etwas die Orientierung verloren zu haben.

TSV Volkers – SG Schondra II/Breitenbach-Mitgenfeld/Schönderling 2:0 (0:0). Tore: 1:0 Luca Echtner (68.), 2:0 Daniel Kuznetzow (82.).

Dank einer klaren Steigerung im Vergleich zur Leistung der Vorwoche sicherte sich der TSV Volkers den Sieg gegen die SG Schondra II. Schon in der ersten Halbzeit erspielten sich die Gastgeber einige Chancen, der glänzend aufgelegte Daniel Kuznetzow blieb jedoch vorerst zu ungenau im Abschluss. Auch Daniel Eyrich konnte Jonas Körner im Tor der Gäste mit einem sehenswerten Freistoß nicht überwinden. Im zweiten Durchgang erlöste Luca Echtner Volkers mit einem anspruchsvollen Schuss aus der Drehung. Die Vorlage hatte Kuznetzow geliefert, der wenig später das 2:0 nachlegte. „Das war kämpferisch und spielerisch stark, ich hoffe, dass wir auf diese Leistung jetzt aufbauen können“, gab TSV-Abteilungsleiter Oliver Brust zu Protokoll.

FC Elfershausen – SG Frankenbrunn/Obererthal/Thulba II 2:2 (1:0). Tore: 1:0 Robert Schmidt (43.), 1:1 Maik Fella (49.), 1:2 Florian Döll (82.), 2:2 Yannick Werner (90., Eigentor).

Nach zwei Niederlagen in diesem Jahr konnte sich der FC Elfershausen gegen die SG Frankenbrunn zumindest ein Unentschieden erkämpfen. Dabei sah es im ersten Durchgang sogar noch besser aus, denn Robert Schmidt sorgte kurz vor dem Pausenpfiff für die knappe Halbzeit-Führung. Die SG Frankenbrunn kam mit Schwung aus der Kabine und egalisierte durch Maik Fella. Nachdem Florian Döll in der Schlussphase zur Gästeführung traf, wurde in der Nachspielzeit Yannick Werner zum Pechvogel. Sein Eigentor bescherte den Gastgebern doch noch einen Punktgewinn.

SG Bad Bocklet/Aschach – SG Oehrberg/Stralsbach/Geroda 4:1 (2:0). Tore: 1:0 Jan Blasek (6., Elfmeter ), 2:0 Nicklas Kubyschta (19.), 3:0 Jan Blasek (60.), 3:1 Nico Ringelmann (67.), 4:1 Jan Blasek (83.).

Gut erholt von der Niederlage zwei Tage zuvor präsentierte sich die SG Bad Bocklet/Aschach, die diesmal von Beginn an hochkonzentriert zu Werke ging. Jan Blasek verwandelte früh vom Punkt, erhöhte mit zwei weiteren Toren seine Saisonausbeute auf 14 Treffer und übernahm damit die Führung in der Torschützenliste der A-1. Durch den wichtigen Sieg brachten die Hausherren zudem mehr Abstand zwischen sich und Oehrberg und verlassen damit die unmittelbare Abstiegszone. Die SG Oehrberg hingegen konnte den Schwung aus der Vorwoche, als dem SV Aura II ein Remis abgetrotzt wurde, nicht mitnehmen.

FC Untererthal II – SG Bad Bocklet/Aschach 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Stefan Gerlach (5.), 2:0 Pascal Schröter (63.), 3:0 Christof Rüth (83.).

Der Favorit ließ am Freitagabend gegen die SG Bad Bocklet/Aschach nichts anbrennen. Schon nach fünf Minuten war Stefan Gerlach zur Stelle und köpfte einen präzisen Eckball von Bastian Koch wuchtig in die Maschen. Mit der knappen Führung für den Tabellenzweiten ging es in die Halbzeit. Aus einer unübersichtlichen Situation heraus stocherte Pascal Schröter den Ball zum 2:0 über die Linie. Danach hatten die Gäste ihre beste Chance, doch Jonas Schipper hielt den tollen Kopfball von Nicklas Kubyschta mit Bravour. In der Schlussphase beseitigte Christoph Rüth mit seinem Tor zum 3:0 die letzten Zweifel.

Die Tabelle der A-Klasse Rhön 1

Anzeige für den Anbieter KISaD über den Consent-Anbieter verweigert

SG Haard/Nüdlingen – SG Sulzfeld/Merkershausen 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Sebastian Kiesel (17.), 1:1 Christoph Pohl (47.).

Schon zum zweiten Mal in dieser Saison vermochte die SG Haard/Nüdlingen den enteilten Tabellenführer zu ärgern. Nach dem beachtlichen Sieg im Hinspiel erkämpfte sich die Elf von Meghdad Salehan diesmal ein Remis. „Das war ein gerechtes Unentschieden, in der ersten Halbzeit waren wir sehr dominant“, fasste Salehan zusammen. Das 1:0 erzielte der kurz zuvor eingewechselte Sebastian Kiesel per Abstauber, nachdem Leon Zänglein zuvor clever gekreuzt hatte. Nach der Pause verlor Haard/Nüdlingen aufgrund einiger verletzungsbedingter Wechsel etwas den Faden, sodass die SG Sulzfeld/Merkershausen die Kontrolle übernahm. Doch reichte es für die Gäste vor über 100 Zuschauern auf dem Nüdlinger Wurmerich nur zum Ausgleich nach einem Eckball. Weil auch die unmittelbare Konkurrenz Federn ließ, gewann der Punkt zusätzlich an Bedeutung.

SG Eltingshausen /Rottershausen II – SG Burglauer/Reichenbach/Windheim II 5:5 (1:3). Tore: 0:1 Jan Schneider (15.), 1:1 Sandro Parente (20.), 1:2 Jan Schneider (29.), 1:3 Benni Klöffel (31.), 2:3, 3:3 Nick Imgrunt (49., 61.), 4:3 Hichem Hidouri (66.), 4:4, 4:5 Louis Schwab (74., 80.), 5:5 Nick Imgrunt (88.).

Ein völlig verrücktes und spektakuläres Spiel bot sich den Zuschauern in Eltingshausen . Burglauers Kapitän Jan Schneider traf wie so oft per Kopf nach einem Eckball und legte eine Viertelstunde später einen zweiten Treffer nach. In der Halbzeit schwor sich die Heimmannschaft jedoch neu ein und kam mit viel Elan aus der Kabine. Der starke Nick Imgrunt und Hichem Hidouri drehten das Spiel zunächst zugunsten der Gastgeber, Louis Schwab schlug für Burglauer doppelt zurück. Den Schlusspunkt setzte wieder Imgrunt, dem als defensiver Mittelfeldspieler drei Tore gelangen. „Ich glaube wir haben es ein bisschen mehr gewollt. Die Moral war überragend, darauf können wir aufbauen“, resümierte Eltingshausens Trainer Michael Moritz.

Die Tabelle der A-Klasse Rhön 2

Anzeige für den Anbieter KISaD über den Consent-Anbieter verweigert

TSV Rothhausen/Thundorf – SG Großwenkheim/Münnerstadt II 1:5 (0:4). Tore: 0:1 Jonas Glückert (11.), 0:2 David Borst (15.), 0:3, 0:4 Abdel Alhussein (31., 43.), 1:4 Jan Schubert (67.), 1:5 Jonas Back (69.).

Nach der klaren Niederlage zeigte sich TSV-Pressesprecher Max Geier als fairer Verlierer und hatte viel Lob für den Gegner übrig. „Die SG Großwenkheim war immer einen oder zwei Schritte schneller, deshalb war das unter dem Strich verdient. Wenn sie so weiterspielen, holen sie sicher noch einige Punkte“, räumte er ein. Der starke David Borst, der den ersten Treffer mustergültig vorbereitete und Abdel Alhussein mit einem Doppelpack entschieden das Spiel bereits im ersten Durchgang zugunsten der Gäste. Auch eine starke Einzelaktion von Jan Schubert brachte wenig Hoffnung auf einen Punktgewinn. Trotz der Niederlage bleibt die Elf von Marco Schmitt auf einem Aufstiegs-Relegationsplatz.

FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen II – SpVgg Althausen-Aub 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Maximilian Kuhn (41.), 1:1 Max Oppel (90.).

Auf einem holprigen Platz in Pfändhausen lieferten sich die Kontrahenten kein sehr ansehnliches Duell. Der FV Rannungen hatte etwas mehr vom Spiel, zwingende Chancen sprangen aber kaum heraus. Das 0:1 fiel passenderweise durch einen Sonntagsschuss - der auch ein verunglückter Flankenball aus 35 Metern gewesen sein könnte. Torwart Florian Erhard konnte dem Ball, der sich ins lange Eck senkte, nur hinterherschauen. Erst in letzter Minute gelang den Hausherren nach einem langen Ball der Ausgleich, Jan Fischer hatte noch den Schlussmann angeschossen, doch Max Oppel schaltete schnell und schob ein. „Durch den späten Ausgleich fühlt es sich fast an wie ein Sieg“, berichtete FV-Trainer Andre Rudloff.

SG Niederlauer I/Strahlungen II – SpVgg Sulzdorf/Bundorf 1:1 (1:1). Tore: 0:1 Tim Albert (25.), 1:1 Sebastian Hein (35., Elfmeter ).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Elfmeter
Eltingshausen
Jan Fischer
Jan Schneider
Jan Schubert
Oliver Brust
Robert Schmidt
Untererthal
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top