zurück
BAD KISSINGEN
Zehn neue Stolpersteine im Juni
Vierte Auflage: Im Bad Kissinger Pflaster liegen bereits 33 Stolpersteine. Im Juni verlegt der Künstler Gunter Demnig weitere zehn.
Foto: Siegfried Farkas | Vierte Auflage: Im Bad Kissinger Pflaster liegen bereits 33 Stolpersteine. Im Juni verlegt der Künstler Gunter Demnig weitere zehn.
Redaktion
 |  aktualisiert: 18.05.2015 15:51 Uhr

(wh) Im Juni wird der Kölner Aktionskünstler Gunter Demnig in einer vierten Verlegungsaktion zehn neue Stolpersteine an fünf Standorten vor Bad Kissinger Wohnhäusern in den Gehsteig einsetzen. Dies beschloss die Bürger-Initiative „Bad Kissinger Stolpersteine“ nach eigenen Angaben auf ihrer Sitzung am Donnerstag. Der genaue Verlegungstermin sei allerdings noch nicht bekannt, teilte die Initiative mit.

Die Patenschaften für die neuen Stolpersteine wurden von Spendern aus Hamburg, Frankfurt, Nürnberg, Berlin, Mellrichstadt, Nüdlingen und Bad Kissingen übernommen.

Die 20 Sitzungsteilnehmer diskutierten auch über die notwendige Pflege der bereits verlegten 33 Stolpersteine, deren Messingplatte inzwischen Patina angesetzt hat. Realschullehrer Andreas Reuter erklärte sich spontan bereit, mit Schülern seiner Geschichts-AG diese Aufgabe teilweise zu übernehmen.

Schulen helfen

Auch Christine Steigmeier will mit ihrer vierten Klasse der Sinnberg-Grundschule wieder eine Putzaktion im Rahmen ihres Unterrichts durchführen. Außerdem wurde angeregt, das Jugendkulturzentrum (JuKuz) und die Mitglieder des Kommunalen Integrationsprojekts (KIP) um Hilfe zu bitten. Unabhängig davon appellierte das Plenum an alle Paten oder Hausbewohner, „aus freiem Antrieb“ gelegentlich „ihre“ Stolpersteine zu putzen.

Ziel der „Stolpersteine“ sei nicht die Vergangenheitsbewältigung im herkömmlichen Sinn, betonte Stadtrat Sigismund von Dobschütz als Initiator dieser Bad Kissinger Aktion ein weiteres Mal. Sinn sei es vielmehr, „in die Zukunft schauend“ besonders Kindern und Jugendlichen mit diesen Gedenksteinen ein Kapitel deutscher Geschichte „greifbar“ verständlich zu machen. Deshalb sei die bisherige Mitarbeit der Kissinger Schulen besonders erfreulich.

Nicht nur in der Realschule, in der bald ein Lageplan bereits verlegter Stolpersteine ausgearbeitet werden soll, sowie in der Sinnberg-Grundschule seien die Stolpersteine regelmäßig ein Unterrichtsthema. So habe die ehemalige Pädagogin Liselotte Paul die Stolpersteine zum Anlass genommen, mehrmals in Grundschulklassen über ihre Kindheit in Berlin zur Zeit des Nazi-Regimes zu berichten. Jetzt plane sie ähnliche Vorträge in der Kliegl-Mittelschule. Außerdem wurde berichtet, dass Referendar Tobias Schlör im Jack-Steinberger-Gymnasium von seiner zehnten Klasse einen Stadtrundgang „Jüdisches Leben in Bad Kissingen“ erarbeiten lasse.

Spende gleicht Minus aus

In seinem Kassenbericht stellte Peter Weidisch ein Guthaben von knapp 1200 Euro fest. Dies sei „aber nur die halbe Wahrheit“, ergänzte von Dobschütz, da bereits 15 Stolpersteine für die beiden kommenden Verlegungsaktionen im Juni und November von privaten Spendern bezahlt seien. Die jeweils 95 Euro pro Stein seien zweckgebunden. So ergebe sich tatsächlich ein Minus von 238 Euro. Zusätzliche Spenden seien deshalb dringend erwünscht, machten Weidisch und von Dobschütz deutlich. Stadtrat Otto Funck, Mitglied in der Bürger-Initiative, erklärte sich spontan bereit, mit einer Spende wenigstens das aktuelle Minus auszugleichen.

Mit den Stolpersteinen im Juni soll an folgende jüdische Mitbürger erinnert werden, die Opfer der Nazi-Diktatur wurden: Sanitätsrat Dr. Siegfried Wahle (Ludwigstraße 9), Kaufmann Hirsch Adler mit Ehefrau Therese und Schwester Jeanette (Hartmannstraße 5), Kaufmann Benedikt Schloß mit Ehefrau Emilie und Tochter Thekla (Maxstraße 31), Nanette Holländer, Ehefrau des Kaufmanns Hermann Holländer (Maxstraße 24), sowie Bäckermeister Hermann Baumblatt und Ehefrau Sara (Badgasse 4). Emilie Schloß überlebte als Einzige das Konzentrationslager und emigrierte nach einem Zwischenstopp in der Schweiz im Jahr 1947 nach Israel. Die „Bad Kissinger Stolpersteine“ sind auch beim sozialen Netzwerk Facebook vertreten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Stolpersteine Bad Kissingen 2015
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top