zurück
LKR Bad Kissingen
Wozu eigentlich Naturschutz?
Wer sich gerne mal ein paar Blümchen von den Wiesen pflückt, sollte aufpassen: Einige davon sind streng geschützt, andere stehen in Gebieten, die an sich geschützt sind. Welche Pflanzen in der Rhön geschützt sind und welche Schutzgebiete es gibt.
Im Landkreis gibt es 16 Naturschutzgebiete und 17 FFH-Gebiete. Doch was bedeutet das und wozu ist das gut?       -  Im Landkreis gibt es 16 Naturschutzgebiete und 17 FFH-Gebiete. Doch was bedeutet das und wozu ist das gut?
Foto: Ellen Mützel | Im Landkreis gibt es 16 Naturschutzgebiete und 17 FFH-Gebiete. Doch was bedeutet das und wozu ist das gut?
Redaktion
 |  aktualisiert: 26.11.2022 19:05 Uhr

Mit den Sonnenstrahlen zieht es die Menschen nach draußen zum Wandern und Spazieren. Schnell hat der eine oder die andere da einen Blumenstrauß für zu Hause oder als Mitbringsel zusammengepflückt. Aber ist das überall erlaubt? Es gibt ja Schutzgebiete und naturgeschützte Pflanzen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar