In Mitgenfeld kannte man früher das Wort Bachmuss.
Bachmuss bekam der, der dem Metzger ein Schwein vermittelte. Andere Wörter in Mitgenfeld waren Schmuus- oder einfach Dringggeld. Das Wort Bachmuss ist, wie viele alte Wörter im Viehhandel, wenigstens teilweise jiddischen Ursprungs. Im Wörterbuch von Unterfranken wird das Wort von jiddisch moos „Geld“ und pag „Groschen“ oder bacht „Glück“ abgeleitet. Im „Wörterbuch zum jiddischen Lehnwortschatz in den deutschen Dialekten“ gibt es ein Wort Baufmees „Trinkgeld“, wobei der erste Teil von rotwelsch bafen „trinken“ stamme. Es könnte also sein, dass in Mitgenfeld aus bafen „bach“ wurde und der zweite Teil keinen jiddischen Ursprung hat. bjk