zurück
Fuchsstadt
„Steiniger Weg“ zum Windpark Fuchsstadt
Vor zehn Jahren wurde zum ersten Mal über Windkraft in der Gemarkung Fuchsstadt gesprochen. Jetzt laufen die Windräder endlich.
Landrat Thomas Bold (von links), Projektleiter Patrick Ecker, Ministerpräsident Markus Söder und Staatssekretär Sandro Kirchner haben sich im Turm eines Windrades über technische Details informiert.       -  Landrat Thomas Bold (von links), Projektleiter Patrick Ecker, Ministerpräsident Markus Söder und Staatssekretär Sandro Kirchner haben sich im Turm eines Windrades über technische Details informiert.
Foto: Ralf Ruppert | Landrat Thomas Bold (von links), Projektleiter Patrick Ecker, Ministerpräsident Markus Söder und Staatssekretär Sandro Kirchner haben sich im Turm eines Windrades über technische Details informiert.
Ralf Ruppert
 |  aktualisiert: 29.05.2024 17:15 Uhr

„Das war ein langer und steiniger Weg“, blickt Altbürgermeister Peter Hart auf die Geschichte des Windparks Fuchsstadt zurück, und: „Da war viel Überzeugungsarbeit in der Gemeinde nötig.“

Ministerpräsident Markus Söder tauschte sich unter anderem mit Altbürgermeister Peter Hart über den Bau des Windparks aus.       -  Ministerpräsident Markus Söder tauschte sich unter anderem mit Altbürgermeister Peter Hart über den Bau des Windparks aus.
Foto: Ralf Ruppert | Ministerpräsident Markus Söder tauschte sich unter anderem mit Altbürgermeister Peter Hart über den Bau des Windparks aus.

Ende 2014 ging das Projekt offiziell an den Start, im August 2016 folgte der erste Genehmigungsantrag. 2018 wurden die Stellflächen für die Kräne gerodet. Nach der Insolvenz des Anlagenherstellers Senvion im April 2019 ging das Verfahren von vorne los.

Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.       -  Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.
Foto: Ralf Ruppert | Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.

2021 entstanden Türme, die 2022 wieder gesprengt wurden. Dass der Windpark trotzdem jetzt so schnell gebaut wurde, führt Qair-Projektleiter Patrick Ecker vor allem auf die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem neuen Anlagenhersteller Nordex und der örtlichen Baufirma Stolz zurück.

Nächstes Projekt bereits beschlossen

Erleichtert ist auch Harts Nachfolger René Gerner. Ab früh um 8 Uhr seien am Samstag zahlreiche Helfer unterwegs gewesen, um ein Bürgerfest im Windpark zu organisieren.

Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.       -  Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.
Foto: Ralf Ruppert | Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.

Bratwürste, Kuchen und Getränke waren kostenlos, aber Spenden für den örtlichen Kindergarten willkommen. Zur guten Akzeptanz des Windparks hat aus Gerners Sicht beigetragen, dass die Windräder auf Gemeindegrund stehen.

Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.       -  Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.
Foto: Ralf Ruppert | Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.

Wir wollen uns als Kommune autark aufstellen“, kündigte der Fuchsstädter Bürgermeister bereits das nächste Großprojekt an: Auf 70 Hektar ganz in der Nähe des Windparks soll eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit 60 Megawatt Maximalleistung entstehen.

Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.       -  Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.
Foto: Ralf Ruppert | Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.

Die drei Windkraftanlagen haben eine Gesamtleistung von 13,5 Megawatt, Qair rechnet mit 27 bis 30 Millionen Kilowattstunden Stromertrag pro Jahr, das sei der Bedarf von rund 9000 Haushalten. Damit würden mehr als 11.500 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr eingespart. Qair Deutschland hat den Windpark gebaut und wird ihn auch betreiben, Eigentümerin ist allerdings die Reichmuth & Co Investment Management AG, nach eigenen Angaben eine führende Schweizer Asset-Management-Gesellschaft für Infrastrukturinvestments im Mid-Cap-Segment Reichmuth & Co.

„Fuchsstadt ist uns ans Herz gewachsen“

„Dieses Projekt ist ein wichtiger Meilenstein für Qair in Deutschland und für die erneuerbaren Energien in Bayern“, sagte Geschäftsführerin Heike von der Heyden. Obwohl Qair seinen größten Standort in Bayern habe und die meisten Mitarbeiter hier wohnten, sei es der erste Windpark des Betreibers im Freistaat.

Gut gelaunt präsentierte sich  Ministerpräsident Markus Söder bei der Inbetriebnahme des Windparks Fuchsstadt.       -  Gut gelaunt präsentierte sich  Ministerpräsident Markus Söder bei der Inbetriebnahme des Windparks Fuchsstadt.
Foto: Ralf Ruppert | Gut gelaunt präsentierte sich Ministerpräsident Markus Söder bei der Inbetriebnahme des Windparks Fuchsstadt.

„ Fuchsstadt ist uns ans Herz gewachsen, wir fühlen uns hier fast wie zuhause“, bedankte sich Heike von der Heyden für die gute Zusammenarbeit.

Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.       -  Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.
Foto: Ralf Ruppert | Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.

Auch wenn im Windpark Fuchsstadt die Windräder Nummer 43 bis 45 im Landkreis stehen, war CSU-Landrat Thomas Bold nach eigenen Angaben erst zum zweiten Mal bei der Einweihung eines Windparks dabei. Das liege daran, dass Betreiber und Gemeinde die Inbetriebnahme unterschiedlich begehen, oft gehe das „eher geräuschlos“.

Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.       -  Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.
Foto: Ralf Ruppert | Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.

„Die Fuchsstädter feiern halt schon immer gerne“, kommentierte er das Fest mit dem Ministerpräsidenten am Samstag. Dass es im Landkreis bereits so viele Windräder gibt, führt Bold auf mehrere Faktoren zurück: „Bei uns sind Windräder auch trotz der 10-H-Regelung gebaut worden.“

Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.       -  Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.
Foto: Ralf Ruppert | Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.

Der Regionalplan für Main-Rhön erfülle bereits jetzt die Flächenziele der Bundesregierung für das Jahr 2027. „Das ist gut, aber darauf wollen wir uns nicht ausruhen“, sagte Bold. Aktuell gebe es im Landkreis keine Genehmigungsanträge für neue Windräder , auch wenn etliche Projekte wie im Roßbacher Forst im Gespräch seien.

Weitere Texte zum Windpark Fuchsstadt:

Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.       -  Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.
Foto: Ralf Ruppert | Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.
Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.       -  Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.
Foto: Ralf Ruppert | Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.
Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.       -  Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.
Foto: Ralf Ruppert | Eindrücke von der Einweihung des Windparks Fuchsstadt.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Fuchsstadt
Energiewende
Nordex AG
Peter Hart
Thomas Bold
Windkraftwerke
Windparks
Windräder
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top