zurück
Hammelburg
Wimpel symbolisiert den Führungswechsel
Neuer Kompaniechef der Unterstützungskompanie in Hammelburg ist Oberleutnant Tim Völlmecke. Er trägt die Verantwortung für bis zu 250 Soldatinnen und Soldaten.
Unser Foto zeigt  Oberstleutnant Hans-Joachim Lieb, Leiter  Lehre/Ausbildung und stellvertretender Kommandeur,  der neue Kompaniechef Oberleutnant Tim Völlmecke, der Kompanietruppführer  Stabsfeldwebel Heiko Wiemer mit Kompaniewimpel und der bisherige Kompaniechef Hauptmann Clemens Frohmader (von links).       -  Unser Foto zeigt  Oberstleutnant Hans-Joachim Lieb, Leiter  Lehre/Ausbildung und stellvertretender Kommandeur,  der neue Kompaniechef Oberleutnant Tim Völlmecke, der Kompanietruppführer  Stabsfeldwebel Heiko Wiemer mit Kompaniewimpel und der bisherige Kompaniechef Hauptmann Clemens Frohmader (von links).
Foto: Charlene Becker | Unser Foto zeigt Oberstleutnant Hans-Joachim Lieb, Leiter Lehre/Ausbildung und stellvertretender Kommandeur, der neue Kompaniechef Oberleutnant Tim Völlmecke, der Kompanietruppführer Stabsfeldwebel Heiko Wiemer ...
Redaktion
 |  aktualisiert: 17.08.2022 05:40 Uhr

Die Führung der Unterstützungskompanie des Vereinte Nationen Ausbildungszentrums hat von Hauptmann Clemens Frohmader auf Oberleutnant Tim Völlmecke gewechselt. Die Kommandoübergabe nahm der stellvertretende Kommandeur und Leiter des Bereichs Lehre/Ausbildung des Zentrums, Oberstleutnant Hans-Joachim Lieb vor. Dazu angetreten waren die Soldatinnen und Soldaten der Kompanie und geladene Gäste.

Anschließend wurde der Führungswechsel vollzogen, symbolisiert durch die Übergabe des Kompaniewimpels. Zum Abschluss wurde der scheidende Kompaniechef mit einem speziell ausgestatteten Dienstfahrzeug vom Appellplatz abgeholt und nahm mit einem Vorbeimarsch Abschied von seiner Truppe .

Die Unterstützungskompanie des VN-Ausbildungszentrums nimmt zum einen den klassischen Versorgungsauftrag mit Material und Dienstleistungen für die Ausbildungsinspektionen wahr. Ihre besondere Aufgabe ist die Bereitstellung von Rollenspielerpersonal. Dieses ist verantwortlich für die Darstellung multipler Szenarien in der praktischen Ausbildung, um das nationale und internationale Training für Soldatinnen und Soldaten , aber auch Regierungs- und Nicht-Regierungsorganisationen wie beispielsweise Polizei und Auswärtiges Amt so einsatznah und realistisch wie möglich zu gestalten.

Darüber hinaus führt die Kompanie die militärische Ausbildung von zivilen Angehörigen der Bundeswehr durch, um diese für Auslandseinsätze vorzubereiten. Somit trägt der Kompaniechef der Unterstützungskompanie Verantwortung für bis zu 250 Soldatinnen und Soldaten .

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hammelburg
Auswärtiges Amt
Bundeswehr
Kommandanten
Polizei
Soldaten
Soldatinnen
Truppen
UNO
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top