
Aktuell wird auf dem Truppenübungsplatz in Wildflecken wieder scharf geschossen. Bei der Übung "Xenon Sword" sind bis zu 1800 Soldaten eingebunden. Der Kernübungszeitraum läuft vom 18. bis 29. November. Beteiligt sind das 1. Deutsch-Niederländische Korps in Münster, die 13. Leichte Brigade Niederlande, die Brigade Nord Norwegen sowie die 1. Panzerdivision Oldenburg Deutschland mit ihren jeweils unterstellten Einheiten. Das teilte die Bundeswehr auf Nachfrage dieser Redaktion mit.
Insgesamt beteiligen sich 14 Nationen an der Übung. Im einzelnen sind das: Belgien, Tschechien, Estland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Norwegen, Polen, Spanien, die Türkei und die Vereinigten Staaten. Die Übung zeige die tiefe deutsch-niederländische Integration der Streitkräfte bis hinunter auf Kompanieebene unter verstärkter Einbindung der Norwegischen Landstreitkräfte, heißt es.
Der Schwerpunkt liege auf der computergestützten Simulation von Einsätzen an Land, bei der verschiedene Kommunikationswege und Führungsverfahren erprobt würden. Das 1. Deutsch-Niederländische Korps übt bereits seit vielen Jahren regelmäßig auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken beziehungsweise in der Rhön-Kaserne.