
Gerade ältere Menschen sollten einige Vorkehrungen treffen, um die heißen Monate gesund und wohlbehalten zu überstehen, heißt es in einer Pressemitteilung des Helios St. Elisabeth-Krankenhauses. Kalin Georgiev, Chefarzt der Geriatrie , gibt Tipps , wie man sich schützt und trotzdem den Sommer genießt.
„Ältere Menschen sind bei Hitze besonders gefährdet, da sie häufig weniger schwitzen und die körpereigene Temperaturregulation weniger effektiv ist“, erklärt Kalin Georgiev. „Deshalb ist es wichtig, einige grundlegende Maßnahmen zu befolgen, um Hitzestress und Dehydrierung vorzubeugen.“
Keinen Alkohol, kaum Kaffee
Ältere Menschen sollten darauf achten, regelmäßig Wasser zu trinken, auch wenn sie keinen Durst verspüren. Ideal sind zwei bis drei Liter Flüssigkeit pro Tag – Menschen mit Herzinsuffizienz gegebenenfalls etwas etwas weniger. Dies ist auch von Körpergröße und Gewicht abhängig. Alkoholische Getränke sollte man vollkommen meiden da diese den Körper zusätzlich entwässern, erklärt Kalin Georgiev. Das gleiche gilt auch für manche koffeinhaltigen Getränke wie Kaffee.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Wohnräume kühl zu halten. Man sollte morgens und abends lüften, wenn die Temperaturen niedriger sind, und tagsüber die Jalousien herunterlassen, um die Hitze draußen zu halten. Ventilatoren und Klimageräte können zusätzlich helfen.
Grundsätzlich ist leichte, helle und locker sitzende Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen von Vorteil. Sie hilft, den Körper kühl zu halten und ermöglicht eine bessere Luftzirkulation.
Sportliche Aktivitäten und Spaziergänge sollte man auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden verlegen, wenn es draußen nicht mehr ganz so heiß ist. Auf jeden Fall ist die pralle Mittagssonne zu meiden. Wer es sich erlauben kann, sollte sich während der heißesten Tageszeit ausruhen.
Leicht verdauliche Kost
Zu bevorzugen sind leichte Mahlzeiten wie Salate, Obst und Gemüse. Diese enthalten viel Wasser und helfen, den Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten, wird Kalin Georgiev in der Pressemitteilung zitiert. Unabhängig davon sollte man auch im Sommer darauf achten, mit den Mahlzeiten ausreichend Eiweiß zu sich zu nehmen. Schwere und fettreiche Gerichte belasten den Kreislauf zusätzlich und können bei hohen Temperaturen zu Unwohlsein führen. Seniorinnen und Senioren sollte lieber zu leicht verdaulichen Lebensmitteln greifen. Auch sollten sie lieber mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag
verteilt zu sich nehmen anstatt großer Portionen. Dies hilft, den Energie- und Flüssigkeitshaushalt konstant zu halten.
Schwindel und Hitzschlag drohen
Die Umsetzung dieser Tipps kann erhebliche positive Effekte auf die Gesundheit haben, so die Pressemitteilung. Regelmäßige Flüssigkeitszufuhr verhindert Dehydrierung, die zu Schwindel, Schwäche und im schlimmsten Fall zu einem Hitzschlag führen kann. Eine kühle Wohnumgebung und angemessene Kleidung schützen vor Überhitzung und Erschöpfung. Leichte und ausgewogene Ernährung fördert das Wohlbefinden und unterstützt das Herz-Kreislauf-System.
Chefarzt Kalin Georgiev fasst zusammen: „Mit den richtigen Maßnahmen können ältere Menschen den Sommer nicht nur gut überstehen, sondern auch genießen. Achtsamkeit und Vorsorge sind der Schlüssel zu einem gesunden und unbeschwerten Sommer.“ red