zurück
Bad Brückenau
Wie der Posaunenchor Bad Brückenau 100 Jahre feiert
Musik erfüllt die Friedenskirche und erzählt von 100 Jahren Hoffnung und Tradition. Das sind die Höhepunkte des Jubiläumsgottesdienstes und die weiteren Veranstaltungen.
Seit 25 Jahren leitet Daniela Wagner den Posaunenchor Bad Brückenau.       -  Seit 25 Jahren leitet Daniela Wagner den Posaunenchor Bad Brückenau.
Foto: Marion Eckert | Seit 25 Jahren leitet Daniela Wagner den Posaunenchor Bad Brückenau.
Marion Eckert
 |  aktualisiert: 04.04.2025 02:41 Uhr

Musik verbindet Menschen, weckt Lebensfreude und schenkt neuen Lebensmut – diese Botschaft durchzog den Jubiläumsgottesdienst in der Friedenskirche anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Posaunenchors Bad Brückenau.

Regionalbischöfin Gisela Bornowski würdigte die lange Tradition des Chores und betonte die Bedeutung der Musik in der evangelischen Kirche. „Seit 100 Jahren spielen Bläserinnen und Bläser zur Ehre Gottes und erfreuen damit die Gemeinde“, sagte sie.

Regionalbischöfin Gisela Bornowski  und Dekan Till Roth nahmen am Jubiläumsgottesdienst zum 100-jährigen Bestehen des Posaunenchors Bad Brückenau teil.       -  Regionalbischöfin Gisela Bornowski  und Dekan Till Roth nahmen am Jubiläumsgottesdienst zum 100-jährigen Bestehen des Posaunenchors Bad Brückenau teil.
Foto: Marion Eckert | Regionalbischöfin Gisela Bornowski und Dekan Till Roth nahmen am Jubiläumsgottesdienst zum 100-jährigen Bestehen des Posaunenchors Bad Brückenau teil.

Ein klangvolles Fest

Den Jubiläumsgottesdienst lobte sie als ein „wunderbares und klangvolles Fest“ und bekannte sich als großer Fan der Posaunenchormusik. „Ihre Musik befreit, lässt aufatmen und macht froh“, rief sie den Musikerinnen und Musikern zu.

Die Bedeutung der Posaunenchöre für evangelische Gottesdienste unterstrich sie ebenfalls. „Ich weiß von Menschen, denen ihr Chor über schlimme Zeiten hinweggeholfen hat“, berichtete Bornowski und sprach über die Hoffnung, die Posaunenchöre durch ihr schwungvolles Spiel vermitteln.

Neuanfang 2023

Der Bad Brückenauer Posaunenchor musste selbst schwierige Zeiten überstehen und war 2023 vorübergehend nicht spielfähig. Erst durch den Zusammenschluss mit dem Posaunenchor aus Züntersbach gelang der Neuanfang. Dies könne ein Vorbild für andere Chöre und die gesamte Gemeindearbeit sein, betonte die Bischöfin.  

„Im Miteinander ergeben sich neue Möglichkeiten.“  Die derzeit vakante Pfarrstelle habe solche Erfahrungen guter Zusammenarbeit sicherlich bereits gefördert.

Kraft des gemeinsamen Musizierens

Wie kraftvoll das gemeinsame Musizieren ist, zeigte sich im Jubiläumsgottesdienst: Bläserinnen und Bläser aus  Sterbfritz, Neuengronau, Heßdorf – Höllrich – Weikersgrüben, Lohr, Partenstein, Züntersbach sowie Ehemalige unterstützten den Posaunenchor Bad Brückenau.

Der große Gemeinschaftschor wurde von Daniela Wagner und dem Leitenden Landesposaunenwart Dieter Wendel dirigiert, an der Orgel spielte Kirchenmusikdirektor Mark Genzel.

Bekannte Kirchenlieder wie „Lobe den Herren“, „Großer Gott, wir loben dich“ und „Nun danket alle Gott“ erfüllten die Friedenskirche, begleitet von kräftigem Gemeindegesang. „Wir werden heute viel singen“, hatte Pfarrer Nils Hönnerlage gleich zu Beginn versprochen – und hielt Wort.

Befreundete Posaunenchöre spielten gemeinsam mit dem Posaunenchor Bad Brückenau beim Jubiläumsgottesdienst in der Friedenskirche.       -  Befreundete Posaunenchöre spielten gemeinsam mit dem Posaunenchor Bad Brückenau beim Jubiläumsgottesdienst in der Friedenskirche.
Foto: Marion Eckert | Befreundete Posaunenchöre spielten gemeinsam mit dem Posaunenchor Bad Brückenau beim Jubiläumsgottesdienst in der Friedenskirche.

Das Jubiläum erinnerte zugleich daran, was Gott durch die Musik schenkt. „Gott zu loben – das geht mit dem Posaunenchor besonders gut“, so die Bischöfin. Dekan Till Roth ergänzte: „Festlich und einfühlsam – das macht Gänsehaut.“

Musikalische Begleitung in der Georgi-Kurhalle

Im Anschluss an den Gottesdienst sorgte der Posaunenchor auch in der Georgi-Kurhalle für musikalische Begleitung, wo die Festgäste zu Kaffee und Kuchen geladen waren. Landrat Thomas Bold , Bürgermeister Jan Marberg und Pfarrer Hans Thurn lobten in ihren Grußworten die beeindruckende Klangvielfalt. „Das geht ins Herz“, sagte Bold, während Thurn die Posaunenchöre als „Schatz der evangelischen Kirche“ bezeichnete.

Ehrungen und Auszeichnungen

Für 100 Jahre Posaunenchor Bad Brückenau überreichte Dieter Wendel eine Urkunde an Chorleiterin Daniela Wagner.

Dieter Wendel überreichte an Chorleiterin Daniela Wagner eine Urkunde zum 100-jährigen Bestehen des Posaunenchors Bad Brückenau.       -  Dieter Wendel überreichte an Chorleiterin Daniela Wagner eine Urkunde zum 100-jährigen Bestehen des Posaunenchors Bad Brückenau.
Foto: Marion Eckert | Dieter Wendel überreichte an Chorleiterin Daniela Wagner eine Urkunde zum 100-jährigen Bestehen des Posaunenchors Bad Brückenau.

Zudem ehrte er langjährige Mitglieder für ihr Engagement: Susanne Taube und Edith Müller musizieren seit mehr als 25 Jahren im Chor, Maria Weber seit genau 25 Jahren. Peter Fischer wurde für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet, Jürgen Prockl für 50 Jahre. Daniela Wagner erhielt eine Ehrung für 25 Jahre Chorleitung , Iris Müller vom Posaunenchor Züntersbach wurde für 30 Jahre Chorleitung gewürdigt.

Langjährige Musikerinnen und Musiker wurden für ihr aktives Musizieren beim Posauenchor Bad Brückenau vom Leitenden Landesposaunenwart Dieter Wendel geehrt.       -  Langjährige Musikerinnen und Musiker wurden für ihr aktives Musizieren beim Posauenchor Bad Brückenau vom Leitenden Landesposaunenwart Dieter Wendel geehrt. Von links: Seit mehr als 25 Jahren sind Susanne Taube und Edith Müller im Posaunenchor aktiv. Maria Weber musiziert seit genau 25 Jahren. Peter Fischer ist seit 40 Jahren dabei und Jürgen Prockl seit nunmehr 50 Jahren. Daniela Wagner wurde für 25 Jahre als Chorleiterin geehrt und Iris Müller vom Posaunenchor Züntersbach für 30 Jahre Chorleitung.
Foto: Marion Eckert | Langjährige Musikerinnen und Musiker wurden für ihr aktives Musizieren beim Posauenchor Bad Brückenau vom Leitenden Landesposaunenwart Dieter Wendel geehrt.

Ausblick:
Ein weiteres Jubiläumshighlight ist die Bläserserenade am Samstag, 5. Juli, um 19 Uhr im Georgipark unter dem Motto „100 Jahre – 100 Bläser“. Ziel ist es, mindestens 100 Musikerinnen und Musiker zum gemeinsamen Musizieren zu vereinen.

Am Freitag, 31. Oktober, 19 Uhr spielt der Posaunenchor Bläsermusik zum Reformationstag in der Friedenskirche.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Chorleiterinnen
Chorleitung
Evangelische Kirche
Peter Fischer
Posaunenchöre
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top