![Cover von Tilo Eckardts Kriminalroman 'Gefährliche Betrachtungen'. - Cover von Tilo Eckardts Kriminalroman 'Gefährliche Betrachtungen'. Cover von Tilo Eckardts Kriminalroman 'Gefährliche Betrachtungen'. - Cover von Tilo Eckardts Kriminalroman 'Gefährliche Betrachtungen'.](/storage/image/8/2/8/7/10727828_cover-von-tilo-eckardts-kriminalroman-gefaehrliche-betrachtungen_app-article-teaser-large_1DqlKf_VcB0bi.png)
Bekannte Autoren legendärer Klassiker heute in Kriminalromanen als Ermittler auftreten zu lassen, ist nicht neu. Schon seit 2015 lässt Tilman Spreckelsen in seinen Theodor-Storm-Krimis den noch unbekannten Husumer Rechtsanwalt als Detektiv tätig werden. Auch der junge Offiziersschüler Edgar Allan Poe muss im Roman "Der denkwürdige Fall des Mr Poe" (2022) von US-Autor Louis Bayard in einem Mordfall ermitteln. Anlässlich des bevorstehenden 150. Geburtsjahres von Thomas Mann (1875-1955) hat nun der deutsch-schweizerische Schriftsteller und frühere Verleger Tilo Eckardt in seinem im November beim Droemer Verlag erschienenen Roman "Gefährliche Betrachtungen" den deutschen Nobelpreisträger "aus dem Elfenbeinturm der Literatur in den Sand und den Wald der Kurischen Nehrung" heruntergeholt, wie der Autor im Nachwort erklärt, und ihn zum Ermittler in eigener Sache gemacht. "Ich wollte mir den lebendigen Thomas Mann vorstellen."
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar