zurück
Reichenbach bei Münnerstadt
Weihnachtsbäume für die Zukunft
Weil der Grüngutplatz in Reichenbach nicht mehr genutzt werden darf, sind jetzt Nordmanntannen gesetzt worden.
Setzlinge von Nordmanntannen sind am ehemaligen Grüngutplatz in Reichenbach gepflanzt worden.       -  Setzlinge von Nordmanntannen sind am ehemaligen Grüngutplatz in Reichenbach gepflanzt worden.
Foto: Fabian Nöth | Setzlinge von Nordmanntannen sind am ehemaligen Grüngutplatz in Reichenbach gepflanzt worden.
Matthias Nöth
 |  aktualisiert: 02.04.2025 06:00 Uhr

Seit mehreren Jahren gab es in Reichenbach einen provisorischen Grüngutplatz im Bereich des Staudammes. Im vergangenen Herbst fand eine Begutachtung dieser Fläche durch das Wasserrecht in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt statt, infolgedessen der Stadt Münnerstadt die Nutzung dieser Fläche als Grüngutplatz untersagt wurde.

Zwar finden es die Reichenbacher schade, dass der Platz nicht weiter zur Verfügung steht, doch hatte man bereits im November eine Alternativnutzung für die Fläche gefunden: Jedes Jahr werden im Ort, sei es auf dem Dorfplatz, im Kindergarten oder in der Kirche, mehrere Weihnachtsbäume aufgestellt. Doch wird es immer schwieriger, geeignete Bäume – die meist von Einwohnern gespendet wurden – in entsprechender Größe zu finden.

200 Setzlinge geholt

Daher kamen die Vertreter der örtlichen Vereine darin überein, auf dem bisherigen Grüngutplatz Nadelbäume anzupflanzen, um für zukünftige Jahre die kontinuierliche Versorgung mit Weihnachtsbäumen zu gewährleisten.

Bei der Umsetzung dieser Idee wurden sie von Ortssprecher Fabian Nöth unterstützt, der sich für die Weiternutzung der ansonsten brachliegenden städtischen Fläche einsetzte. Nach Fasching wurden von einem Züchter in Mittelsinn rund 200 Nordmanntannen-Setzlinge geholt. Diese wurden mit Zustimmung der Naturschutzbehörde nun von zahlreichen fleißigen Helfern gepflanzt.

Durch diese Pflanzaktion ist nicht nur der Bestand an Weihnachtsbäumen auf Jahre gesichert, sondern die Dorfgemeinschaft leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit in der Region. Von der Stadt Münnerstadt wird dieses Projekt nicht nur durch die Bereitstellung der Fläche, sondern auch durch die Errichtung eines Wildzaunes unterstützt, der verhindern soll, dass die Setzlinge vom Wild gefressen werden.

Ortssprecher Fabian Nöth, der an der Pflanzaktion beteiligt war, sieht darin einen vollen, wenn auch kräftezehrenden Erfolg, und richtet seinen Dank an alle Helfer und Vereine, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Nun gilt es – sofern die Natur nicht von selbst dafür sorgt – die jungen Bäume mit ausreichend Wasser zu versorgen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kindergarten Stadtlauringen
Landratsamt Bad Kissingen
Nadelbäume
Naturschutzbehörden
Stadt Bad Neustadt
Wasserrecht
Weihnachtsbäume
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top