zurück
Landkreis Bad Kissingen
Warum Philipp Lutz einen Strafstoß absichtlich verschoss
Als der Schiedsrichter auf Strafstoß für die SG Gräfendorf entschied, ließ der (Fehl-)Schütze Gerechtigkeit walten. In der A-2 wartet die TSVgg Hausen weiter auf den ersten Sieg.
Die Spiele der A-Klassen Rhön       -  Heiße Szene vor dem Machtilshäuser Tor: Elfershausens Fabian Trompeter beschäftigt mit seinem Kopfball die komplette SV-Defensive um Keeper Fabian Hollmeyer.
Foto: ssp | Heiße Szene vor dem Machtilshäuser Tor: Elfershausens Fabian Trompeter beschäftigt mit seinem Kopfball die komplette SV-Defensive um Keeper Fabian Hollmeyer.
Markus Behringer
 |  aktualisiert: 29.08.2024 02:44 Uhr

FC Elfershausen – SV Machtilshausen 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Hunor Szabo (38.), 1:1 Maximilian Schlereth (65.).

Der FC Elfershausen fand im Derby zunächst besser ins Spiel und drückte im ersten Durchgang auf die Führung. Kurz vor der Pause konnte Machtilshausens Torwart Fabian Hollmeyer einen satten Distanzschuss von Steve Geisler nur nach vorne abwehren und Hunor Szabo staubte ab. „Nach der Halbzeit haben wir aufgehört Fußball zu spielen“, kritisierte FC-Sportleiter Marco Trompeter. Durch einen Konter fing sich Elfershausen den Ausgleich und kam erst wieder besser ins Spiel, nachdem der Schiedsrichter auf beiden Seiten Zeitstrafen verteilt hatte. In der Schlussphase hatten beide Mannschaften noch gute Chancen auf den Siegtreffer, doch Holger Thurn flog knapp an einer Flanke vorbei und Torwart Leon Baum hielt stark gegen einen Machtilshäuser Angreifer.

SG Gräfendorf/Wartmannsroth/Dittlofsroda – FC Untererthal II 4:0 (3:0). Tore: 1:0 Tobias Krause (7.), 2:0 Franz Heilmann (19., Eigentor), 3:0 Jonas Bohlig (38., Elfmeter ), 4:0 Jannik Schleyer (86.).

Während bei Untererthal in der ersten Halbzeit beinahe alles schieflief, war die SG Gräfendorf hellwach, nutzte ihre Möglichkeiten und entschied die Partie schon vor der Pause. Tobias Krause war beim 1:0 nach einem Fehler der Verteidigung völlig frei, Franz Heilmann unterlief ein unglückliches Eigentor und Jonas Bohlig ließ sich vom Elfmeterpunkt nicht zweimal bitten. Im zweiten Durchgang zeigte der Unparteiische im FC-Strafraum zum Unverständnis vor allem der Gäste plötzlich auf den Punkt, weil sich Untererthals Keeper Lukas Gerlach nichts hatte zuschulden kommen lassen bei seiner Ballsicherung gegen einen SG-Akteur. Der Pfiff war auch für die Gastgeber nur schwer nachvollziehbar, sodass der faire Sportsmann Philipp Lutz absichtlich neben das Tor zielte. Den Schlusspunkt setzte Jannik Schleyer mit einem Schlenzer von der Strafraumkante.

SV Aura II – SV Detter-Weißenbach 3:1 (2:0). Tore: 1:0 Martin Danz (11.), 2:0 Christof Sauer (26.), 2:1 Florian Brand (50.), 3:1 Kevin Graser (85.).

„Der Sieg ist völlig verdient, aber vielleicht ein Tor zu hoch ausgefallen. Mit vier Punkten aus drei Spielen sind wir aktuell ziemlich zufrieden“, freute sich Abteilungsleiter Daniel Sauer über den Erfolg gegen Aufsteiger SV Detter-Weißenbach. Bei einer Ecke wurde Martin Danz am langen Pfosten sträflich allein gelassen und nickte unbedrängt ein. Einen weiteren Eckball verwandelte Schlitzohr Christof Sauer sogar direkt. Auras Reserve kam etwas schläfrig aus der Kabine und fing sich prompt das 2:1 durch Florian Brand, die Führung geriet aber nicht wirklich in Gefahr. Kevin Graser beseitigte alle Zweifel, indem er einen Konter zum 3:1 abschloss.

Die Tabelle der A-Klasse Rhön 1

Anzeige für den Anbieter KISaD über den Consent-Anbieter verweigert

TSV Wollbach II – SG Aschach/Bad Bocklet 4:3 (2:3). Tore: 1:0 Timo Trost (3.), 2:0 Max Hahn (29.), 2:1 Luis Sandwall (33.), 2:2 Nico Blasek (38.), 2:3 Nicklas Kubyschta (43.), 3:3 Simon Markart (55.), 4:3 Philipp Kirchner (90.).

Die Zweitvertretung des TSV Wollbach und die Spielgemeinschaft lieferten sich einen wilden Schlagabtausch, den der Gastgeber schließlich für sich entscheiden konnte. Wollbach traf zunächst nach einer Ecke und erhöhte durch Luis Sandwall nach starker Vorarbeit von Phil Schönhöfer. Doch die Gäste brauchten nur zehn Minuten, um das Spiel komplett zu drehen. Das dürfte Trainer Rene Schneider gar nicht gefallen haben, der in der Halbzeit die richtigen Worte fand. Seine Truppe war nach der Pause jedenfalls wieder hellwach. Aus 16 Metern überwand Simon Markart SG-Torwart Christian Bacl zum 3:3 und in letzter Minute schlug Philipp Kirchner zu, der vom Spielertrainer höchstpersönlich in Szene gesetzt wurde.

SG Geroda/Oehrberg/Stralsbach – SG Frankenbrunn/Obererthal/Thulba 1:3 (0:2). Tore: 0:1 Maximilian Gah (39.), 0:2 Lorenz Lutz (45.), 1:2 Kilian Markart (69., Elfmeter ), 1:3 Michael Strasheim (85.). Gelb-Rot: Elija Kleine (90., Geroda).

Die SG Geroda scheiterte in der zweiten Minute am Pfosten, verlor den Rest der ersten Halbzeit aber klar gegen die Gäste aus Frankenbrunn, Obererthal und Thulba. „Der Gegner hatte die deutlich reifere Spielanlage, deshalb geht das Ergebnis so völlig in Ordnung“, räumte Gerodas Sprecher Sascha Markart im Anschluss an die Partie ein. Ein sehenswerter Freistoß aus über 30 Metern, den Maximilian Gah direkt unter die Latte setzte, sorgte für die Führung. Die beiden weiteren Frankenbrunner Tore wurden jeweils nach Kombinationen über die linke Seite erzielt. Von Kilian Markarts zwischenzeitlichem Anschlusstreffer ließen sich die Gäste nicht aus der Ruhe bringen.

TSV Volkers – SG Schondra/Schönderling/Breitenbach-Mitgenfeld 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Daniel Eirich (14., Elfmeter ), 1:1 Max Wirth (53.). Gelb-Rot: David Dietz (80., Schondra):

„Uns hat in diesem Spiel zwar auch etwas das Glück gefehlt, aber wenn man ehrlich ist, war nicht viel mehr drin als dieses Unentschieden“, fasste mit Edwin Eirich der neue Spielertrainer des TSV Volkers diplomatisch zusammen. Ein Foul an Daniel Kuznetzow bescherte dem TSV einen Elfmeter , der durch Daniel Eirich souverän zur Führung verwandelt wurde. Der Ausgleich für Schondra resultierte aus einem abgefälschten Distanzschuss, bei dem TSV-Keeper Christoph Mehler machtlos war. In Überzahl waren die Gastgeber dem Siegtreffer deutlich näher und hatten durch Edwin Eirich auch die beste Möglichkeit dazu. Sein Schuss war aber wenige Zentimeter zu hoch angesetzt und knallte nur an den Querbalken.

Die Tabelle der A-Klasse Rhön 2

Anzeige für den Anbieter KISaD über den Consent-Anbieter verweigert

FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen II – TSV Thundorf 2:2 (0:1). Tore: 0:1 Jan Schubert (1.), 1:1 Peter Hahn (77. Elfmeter ), 1:2 Simon Meister (81.), 2:2 Daniel Kraus (90.). 

Die Gäste verloren keine Zeit und gingen durch Jan Schubert schon in der ersten Minute in Führung. Nach feinem Steckpass tauchte der Thundorfer in abseitsverdächtiger Position frei vor dem Kasten auf und vollstreckte eiskalt. Danach hielt FV-Torwart Nico Weiermüller seine Mannschaft mehrfach mit tollen Paraden im Spiel. In der letzten Spielminute hielt Rannungens Schlussmann sogar einen Elfmeter und sicherte so das Remis, nachdem Daniel Kraus kurz zuvor ausgeglichen hatte. „Der Gegner war uns überlegen, das muss man zugeben. Wir waren aber auch ersatzgeschwächt und sind deshalb gegen ein starkes Thundorf hochzufrieden mit dem Punkt“, äußerte sich Rannungens Trainer Andre Rudloff.

SG Niederlauer/Strahlungen II – FC WMP Lauertal II 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Tobias Pawelkowicz (14.), 2:0 Felix Beck (49.), 2:1 Moritz Dünisch (81., Elfmeter ). Bes. Vorkommnis: Maximilian Kamenik (Lauertal) pariert Foulelfmeter von Sebastian Hein (22.).

Die noch punktlosen Lauertaler machten gegen eine klar favorisierte SG Niederlauer keinen schlechten Eindruck. Doch nach etwa einer Viertelstunde erlief Tobias Pawelkowicz einen präzisen Pass durch die Gasse und musste nur noch einschieben. Kurz darauf hielt Maximilian Kamenik im Tor der Gäste einen Strafstoß von SG-Kapitän Sebastian Hein. So dauerte es bis zur zweiten Halbzeit, ehe Niederlauer die Führung ausbaute. Während der vermeintliche Ausgleich auf der Gegenseite wegen Abseits abgepfiffen wurde, zählte Felix Becks Treffer zum 2:0. In der Schlussphase verkürzte Moritz Dünisch per Elfmeter . Michael Denner war mit einem tollen Freistoß dem 2:2 ganz nahe, doch Ben Werner parierte spektakulär. 

SpVgg Sulzdorf – SG Haard/Nüdlingen 1:2 (1:1). Tore: 0:1 Leon Zänglein (11.), 1:1 Tim Albert (42.), 1:2 Leon Zänglein (73.).

Trotz stetigen Regens entwickelte sich zwischen der SpVgg Sulzdorf und der SG Haard/Nüdlingen eine hitzige Partie. Leon Zänglein erzielte früh seinen zweiten Saisontreffer und brachte die Gäste, die weiter ohne Punktverlust sind, verdientermaßen in Führung. Die Sulzdorfer, deren Offensive bislang durchaus beachtlich funktionierte, glichen kurz vor dem Halbzeitpfiff aus, konnten den Schwung aber nicht über die Pause hinweg konservieren. Nach dem Seitenwechsel war die Spielgemeinschaft am Drücker und belohnte sich. Erneut war Leon Zänglein zur Stelle und schloss mit seinem dritten Saisontor zu seinem Mannschaftskameraden Vincent Kiesel auf.

SG Burglauer – TSVgg Hausen 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Jan Schneider (38.), 2:0 Markus Weisenseel (67.), 3:0 Pascal Schoefer (77., Elfmeter ).

Absteiger Hausen kommt in der neuen Saison weiterhin nicht in Form, am Freitagabend reichte es immerhin zum ersten Punktgewinn mit dem torlosen Remis gegen die SG Eltingshausen . Zwei Tage später, war es nur die SG Burglauer, die durch Effektivität bestach. „Es war eigentlich relativ ausgeglichen, aber man hat gemerkt, dass sich Hausen schwer tut. Wir haben souverän gespielt und unsere Chancen genutzt“, fasste Informant Marco Föller zusammen. Jan Schneider bugsierte einen Freistoß von Luca Katzenberger mit dem langen Bein zum 1:0 ins Tor. In der zweiten flankte der Torschütze präzise auf Markus Weisenseel, der zum 2:0 einschob. Den dritten Treffer markierte Pascal Schoefer vom Elfmeterpunkt, nachdem Sven Bötsch regelwidrig im Strafraum zu Fall gebracht worden war.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Daniel Sauer
Elfmeter
Eltingshausen
Jan Schneider
Jan Schubert
Peter Hahn
Spielertrainer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top