
"Endlich können wir wieder eine Versammlung abhalten." Mit diesen Worten begrüßte Alexander Zöller, Vorstand des Rhönklubzweigvereins Schondrahöhe 21 Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung.
Alexander Zöller berichtet von den Aktivitäten des Vereins aus dem letzten Jahr vor Corona, also 2019. Der Verein zählte damals 208 Mitglieder . Sehr aktiv war die Jugendvolkstanzgruppe mit vielen Übungsabenden und einigen Auftritten.
Im Anschluss gab Schatzmeister Michael Zeller einen Überblick über die Vereinsfinanzen. Er informierte, dass sich der Verein mit 3.366 Euro an den Kosten für den neuen Dorfplatz in Völkersleier beteiligt hat. Es ging dabei um die Mitfinanzierung einer Aufstellvorrichtung für den Maibaum , der künftig immer am neuen Dorfplatz aufgestellt werden soll. Zöller hat sich dafür eingesetzt, da die Sicherheit sehr wichtig sei, wie er erklärte.
Geehrt wurden für ihre 40-jährige Mitgliedschaft: Robert Koch , Katja Lutz, Gotthard Schwender, Elke Volpert, Jutta Wegener, Doris Görke, Ursula Knauf, Steffen Koberstein, Gisela Koberstein und Ingrid Selbert.
Für 60 Jahre: Albrecht Degen, Herta Zeller und Ludwig Fürst.
Für 65 Jahre: Karl Peter Gärtner, Siegfried Koberstein, Robert Karg, Marianne Moutschka und Albert Koberstein. Nicht alle konnten zu ihrer Ehrung in die Versammlung kommen.
Dann kündigte Zöller an, dass - sofern es die Pandemie zulässt - wieder alle traditionellen Veranstaltungen stattfinden sollen. Dann kündigte er an, dass er bei der nächsten Wahl als Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung stehen werde. Er habe dieses Amt nun schon seit 2003 inne, und es wäre Zeit für einen Wechsel. Man müsse sich Gedanken machen, wer den Verein dann weiterführen solle. Diese Ankündigung führte unter den Mitgliedern zu Diskussionen über die Zukunft des Vereins.