zurück
Bad Kissingen
Wanderreise in Bolivien verlangt Teilnehmenden einiges ab
Ein Blick in den voll besetzten Saal des katholischen Pfarrzentrums in Bad Kissingen veranlasste den Referenten Jörg Miecke zu einem ungewöhnlichen Hinweis: er zeigte die Fluchtwege für eine...
Redaktion
 |  aktualisiert: 20.03.2025 01:01 Uhr

Ein Blick in den voll besetzten Saal des katholischen Pfarrzentrums in Bad Kissingen veranlasste den Referenten Jörg Miecke zu einem ungewöhnlichen Hinweis: er zeigte die Fluchtwege für eine eventuelle Räumung des Saales auf, heißt es in einer Pressemeldung der Sektion Bad Kissingen des Deutschen Alpenvereins .

Der Vorsitzende der Sektion Bad Kissingen Artur Zoll freute sich, so viele Besucher begrüßen zu können und übergab das Mikrofon gleich an Miecke. Dieser berichtet eingangs von den Vorbereitungen zu dieser Wandertour in Bolivien, die den Teilnehmern wegen der Höhenlage einiges abverlangte, führte sie doch meist in Höhen von 3000 bis 4000 Meter über den Altiplano, bis hinauf auf die 6000er der Anden.

In Bolivien leben 11,3 Millionen Einwohner, die 36 verschiedenen Ethnien angehören. Die Verfassung erkennt deren 36 verschiedene Sprachen an. La Paz (3 Millionen Einwohner), die höchstgelegenen Hauptstadt der Welt, erstreckt sich über eine Höhenlage von 3200 bis 4160 Meter, also praktisch über fast 1000 m, heißt es weiter.

Zahlreiche Seilbahnen bilden das Rückgrat des Verkehrs in der Stadt. Nach einer eingehenden Besichtigung der Stadt folgte die Treckingtour über einsame Hochflächen, durch malerische Dörfer, deren Bevölkerung malerisch bunte Kleider trägt. Schöne Bilder von zahlreichen Lamas, Alpakas und Vikunas begleiteten die Wanderer bis hinauf zum Titicacasee und boten herrliche Motive. Der See liegt auf 3800m und ist rund 15-mal so groß wie der Bodensee.

Mit der Salar de Uyuni wurde die weltgrößte „Salzpfanne“ durchquert, mit einer beeindruckenden Insel, die von 1000jährigen Kakteen bedeckt ist. Die Salzgewinnung hat heute kaum noch Bedeutung, wohl aber die Gewinnung von Lithium und Kali, wichtig für Batterien.

Nachdem man drei 5000er erwandert hatte, war man bereit für den 6018m hohen, noch leicht aktiven Vulkan Uturunku. Mehr als vier Stunden dauerte der anstrengende, aber technisch wenig fordernde Anstieg zum höchsten Punkt, den dank der guten Akklimatisierung alle Teilnehmer erreichten. Die Freude über die Erreichung dies Gipfelziels war bei allen groß. Eine rasante Mountainbiketour bildete einen weiteren Höhepunkt der Reise, berichtet der Referent .

Langanhaltender Beifall belohnte den Referenten für seinen gut gestalteten und sehr anschaulichen Vortrag , der in manchem Besucher den Wunsch nach einer Reise in dieses interessante Land wachwerden ließ, heißt es abschließend in der Pressemeldung des Vereins. red

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Deutscher Alpenverein
Seilbahnen
Stadt Bad Kissingen
Vorträge
Vulkane
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top