
Mit einer Wanderung rund um die Platzer Kuppe startete der Pastorale Raum Bad Brückenau am Muttertag das Wanderangebot 2024. Unter dem Motto: „Über Stock und über Stein“ trafen sich über 30 Teilnehmer, um neue Leute kennenzulernen und über Gott und die Welt zu reden, heißt es in einer Pressemitteilung des Pastoralen Raums.
Während des fünf Kilometer langen Rundweges erläuterte Oswald Türbl vom Bund Naturschutz zunächst Geologie und Biologie des Schondraer Beckens. Walter Fronczek vom Pastoralen Rat steuerte spirituelle Impulse bei. Der Weg führte weiter zu den Hutebuchen am Fuße der Platzer Kuppe. Hier erwartete die Teilnehmer, nach den erklärenden Worten des Naturführers über die Entstehung und Bedeutung des Biotopes, Josef Heil aus Oberleichtersbach mit der Trompete. Er bettete die geistlichen Worte in Musik ein und erreichte so die Herzen der Wanderer .
Naturkundliche Erklärungen zur Bedeutung des Totholzes im Wald standen im Mittelpunkt der nächsten Station. Aus jedem Wort von Oswald Türbl konnte man seine Liebe zur Natur und seine Sorge um die Erhaltung der Schöpfung heraushören. Gottes Spuren in der Natur auch in den Bäumen zu erkennen, war das Anliegen des folgenden Gebetes. Danach ging es die letzten 700 Meter steil bergauf zur Platzer Kuppe, wo sich die ganze Gruppe um das Kreuz versammelte.
Nach den Klängen „...da berühren sich Himmel und Erde …“ ( Gotteslob 841) spürte Fronczek mit den Worten „Du Gott, du bist der Wind, der als frische Brise neue Ideen in mein Leben bringt“ wieder den Spuren Gottes in der Natur nach. Bei weiteren Melodien, gespielt von Josef Heil, und der folgenden Brotzeit endete der harmonische Dreiklang von naturkundlichen Erklärungen, Musik und spirituellen Impulsen.
Drei weitere Wanderungen unter dem Motto „Über Stock und über Stein: Wandern im Pastoralen Raum Bad Brückenau“ bietet das Pastoralteam in diesem Sommer und Herbst an.
Am 16. Juni steht eine Familienwanderung mit einer Länge von vier Kilometern im Oberen Sinngrund auf dem Programm. Start ist um 14 Uhr am Rastplatz „Dürre Wiesen“ bei Riedenberg (Bergseestraße zum Farnsberg). Am 15. September ist eine acht Kilometer lange Wanderung zur Mottener Haube geplant. Los geht es um 13 Uhr am Sauerbrunnen in Kothen. Am 13. Oktober ist eine zwölf Kilometer lange Strecke vom Volkersberg nach Maria Ehrenberg anvisiert. Hier endet die Wanderung mit einer Andacht, der Rücktransport ist organisiert. Die Teilnahme ist immer kostenfrei und selbstverständlich auch nur an einzelnen Terminen möglich.
Eine Anmeldung unter Tel. 09741/2333 oder E-Mail pfarrei.bad-brueckenau@bistumwuerzburg.de wird erbeten. red